Montag, 24. November 2014

Lesemonat Oktober 2014

Hallo ihr wunderschönen glitzernden Einhörner, 

heute gibt es meinen Lesemonat vom Oktober für euch. Ich bin eigentlich zufrieden damit, auch wenn ich denke, dass der November wegen dem NaNoWriMo leider nicht so gut werden wird... Aber jetzt geht es ja erstmal um den Oktober.

Hier seht ihr die Bücher, die ich gelesen habe: 


Gelesene Bücher: 21
Gelesene Seiten: 9.005
Seiten pro Tag: ca. 290,5


Hier seht ihr meine Neuzugänge (einer fehlt auf dem Bild): 


Neuzugänge: 36
Gekauft: 20
Geschenke: 8
Gewonnen: -
Rezensionsexemplare: 8


TOP



FLOP




SCHÖNSTES COVER


Montag, 10. November 2014

Harry Potter Zaubersprüche || TAG

Hallo ihr lieben Harry Potter Fans, 

zuerst einmal - wehe ihr habt die Bücher noch nicht gelesen! Dann ist das jetzt die dringende Aufforderung dies schnellstmöglich zu tun. Ihr dürft natürlich trotzdem meinen Post lesen. 
Getaggt wurde ich von der allerliebsten Jasi und ich habe mich wahnsinnig gefreut. Der Tag ist einfach so toll und ich habe total Lust, mitzumachen :)

1. Alohomora - Ein Buch, das dich in ein neues Genre eingeführt hat

Hier nehme ich mal das Buch Die Verlorenen von New York. Es ist schon eine ganze lange Weile her seit ich das Buch gelesen habe, aber es war meine erste Dystopie - der Beginn einer großen Liebe. 


2. Leglilimes - Welches Buch hast du, nachdem du es gelesen hast, für längere Zeit nicht mehr aus dem Kopf bekommen?

Da gibt es viele, aber eines ist auf jeden Fall By the time you read this, I'll be dead. Mittlerweile habe ich es schon dreimal gelesen und es geht mir wirklich nicht aus dem Kopf. 


3. Aguamenti - Ein Buch, das dich zum Weinen gebracht hat

Ehrlich gesagt gab es bisher nur drei Bücher, die mich zum Weinen gebracht haben. Eines davon ist Die Geschichte von Blue. Der Schreibstil war wundervoll und die tiefe Traurigkeit der Protagonistin hat mich tatsächlich ein paar Tränchen vergießen lassen. 


4. Geminio - Ein Buch von dem du mehr als eine Ausgabe hast

The Darkest Minds oder auf deutsch - Die Überlebenden von Alexandra Bracken. Beide Ausgaben liegen auf meinem SuB und ich weiß noch nicht, auf welcher Sprache ich das Buch lesen werde...


5. Wabbelbeinfluch - Eine Buchromanze, bei der du schwache Knie bekommen hast

Rose und Will. Natürlich aus Wie viel Leben passt in eine Tüte


6. Prior Incantano - Welches Buch hast du zuletzt gelesen?

Hope Forever von Colleen Hoover. Meine Rezension dazu kommt nächste Woche. 


7. Expelliarmus - Ein Buch, das dich überrascht hat

Hier muss ich ein Buch doppelt nennen, denn Die Geschichte von Blue hat mich unglaublich positiv überrascht. Falls ihr mehr dazu wissen möchtet, kommt ihr hier zu meiner Rezension...


8. Incendio - Ein Buch, das dich wütend gemacht hat

Die ganze Shadow Falls Camp Reihe. Kylie, die Protagonistin, hat mich mit jedem Band mehr aufgeregt^^


9. Sonorus - Ein Buch, das jeder lesen sollte

Wie viel Leben passt in eine Tüte? || Godspeed || Die Macht des Schmetterlings || Weil ich Layken liebe || Kontrolliert außer Kontrolle || Die Geschichte von Blue || ...


10. Confundio - Ein verwirrendes Buch, das du gelesen hast

Da fällt mir so spontan wirklich gar kein Buch ein. 



Ich tagge...

Palu (Sweet Birds)
Emma (Emmas Lesewiese)
Lea (Strawberry Books)
Lena (Fruities Bücherwelt)
Binzi (Binzis Bücher)


Mittwoch, 5. November 2014

NaNoWriMo - Update #1

Hallo ihr süßen Unicorns, 

ich dachte, ich melde mich heute schon mal mit einem kleinen Update zum NaNoWriMo (National Novel Writing Month). Leider hat, weil ich krank war, meine Schreibfähigkeit am Montag etwas gelitten. Trotzdem bin ich relativ zufrieden mit mir, da ich über der Mindestanzahl an Wörtern liege. Jetzt zeige ich euch erst einmal meine Statistik, die ihr auch hier jederzeit einsehen könnt. 


Hier kommt ihr zum Ankündiguns-Post, falls ihr nicht wisst, was der NaNoWriMo ist :)

Ich hätte ja wirklich nie gedacht, dass ich überhaupt die Mindestanzahl Wörter am Tag schaffen würde, aber dank einigen Word Wars mit Chrisi (hier geht's zu ihrem Blog), die mir mit ihren mittlerweile über 27k Wörtern langsam echt total durchgeknallt erscheint, habe ich schon am 2.11. (bzw. nach Mitternacht, am 03.11.) die 8k Wörter erreicht. 

Am Montag ging leider gar nichts, gestern ging es dann wieder einigermaßen und ich habe zusammen mit Nasti dann noch bis 1 Uhr nachts geschrieben - und sogar mein Ziel erreicht, die 15k Wörter! Wir haben dann aber festgestellt, dass wir das in Zukunft nicht mehr machen sollten, da wir am Ende nur noch lachend im Bett lagen und über Schnitzen im Gefängnis diskutiert haben.



Und jetzt für alle, die sich gerade denken:
"Was zur Hölle ist denn ein WORD WAR?"

Ich kann euch beruhigen, ich hatte auch keine Ahnung, was das ist - bis Chrisi es mir erklärt hat und jetzt werde ich mein Wissen mal an euch weitergeben.
Zuerst braucht man natürlich weitere NaNoWriMo-Teinehmer. Man macht dann eine Startzeit und eine Zeit aus (zum Beispiel 15 Minuten), in der jeder an seine Geschichte schreibt und versucht, möglichst viele Wörter zu schaffen. Nach Ablauf der Zeit wird dann verglichen, wer am meisten geschafft hat. Eigentlich ganz einfach oder? Es bringt auf jeden Fall wirklich viel Motivation und mich persönlich hat es total in die Schreibsucht gezogen.



Wie läuft es bei euch so, falls ihr mitmacht?


Montag, 3. November 2014

Rezension ♥ Hope Forever



Titel: Hope Forever
Autor: Colleen Hoover
Verlag: dtv
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 528
Preis: ca. 10€ (D)
Alter: ab 14 Jahren
Reihe: Band 1

Kaufen? Amazon*


Die 17-jährige Sky ist starken Gefühlen bisher aus dem Weg gegangen. Wenn sie einem Jungen begegnet, verspürt sie normalerweise keinerlei Anziehung, kein Kribbeln im Bauch. Im Gegenteil. Sie fühlt sich taub. Bis sie auf Dean Holder trifft, der ihre Hormone tanzen lässt. Es knistert heftig zwischen den beiden und der Beginn einer großen Liebe deutet sich an. Doch dann tun sich Abgründe aus der Vergangenheit auf, die tiefer und dunkler sind, als Sky sich vorstellen kann.

"Ich stehe auf, sehe auf das Bett hinunter und halte die Luft an, weil ich Angst vor den Lauten habe, die aus meiner Kehle hinausdrängen. Ich werde nicht weinen."

Mit diesen Sätzen begann die Geschichte. Ich war begeistert, fand sie wunderschön und hatte richtig Lust, in die Handlung einzutauchen. Nachdem ich "Weil ich Layken liebe" und "Weil ich Will liebe" von Colleen Hoover einfach nur traumhaft fand, hatte ich von Anfang an sehr hohe Erwartungen an den neuen Roman der Autorin. Nachdem ich die ersten beiden Seiten wirklich toll fand und mir beinahe schon sicher war, das mir auch das restliche Buch gefallen würde, kam die große Enttäuschung. Sky war für mich einfach eine Protagonistin wie jede andere und hatte nicht das gewisse Etwas, das ich erwartete. Dean Holder tauchte nicht sofort auf, stattdessen traf ich auf Grayson, der als das klischeehafte Arschloch beschrieben wurde. Obwohl durch die Blume wohl eigentlich klar werden sollte, warum sich Sky mit ihm eingelassen hat, konnte ich das überhaupt nicht nachvollziehen. Ihre Gefühle waren für mich nicht nachvollziehbar und auch ansonsten konnte ich mich nicht mit ihr anfreunden oder gar identifizieren. Wie schon gesagt, für mich war sie nichts besonderes sondern eine Art Mädchen, das man in jedem zweiten Buch findet. Selbstbewusst, immer eine freche schlagfertige Antwort parat und trotzdem auf eine gewisse Art charmant. Dean Holder erfüllte, als er dann auftauchte, direkt das nächste Klischee. Bad Boy und trotzdem anziehend und natürlich unglaublich gut aussehend. Das brachte mich beinahe zur Verzweiflung, denn ich erwartete so jemanden wie Will aus den anderen Büchern von Colleen Hoover. Doch davon war keine Spur. Die ersten 200 Seiten fand ich wirklich nicht gut, sondern tatsächlich eher schlecht. Ein Mädchen verliebt sich in einen heißen Bad Boy, er benimmt sich total scheiße, im nächsten Moment ist er der süßeste Typ auf der ganzen Welt, um sich einen Tag später wieder wie der letzte Arsch aufzuführen. Das schlimmste an der ganzen Sache war, dass ich das Buch unbedingt toll finden wollte, weil ich mich so darauf gefreut hatte. Aber ich mochte es einfach nicht. Zum Glück veränderte sich das nach rund der Hälfte des Buches. Endlich wurde auf die Geheimnisse und Abgründe eingegangen, die mich im Klappentext neugierig werden ließen. Das war der Moment, in dem ich das Gefühl hatte, plötzlich ein ganz anderes Buch zu lesen. Ich konnte es kaum noch aus der Hand legen und musste unbedingt wissen, wie alles endet. Sky wurde mir immer sympathischer und vor allem Dean mochte ich mit der Zeit so gerne, dass ich ihn am liebsten aus dem Buch heraus zu mir geholt hätte. Leider kann ich jetzt zu dem Teil des Buches, den ich mochte, gar nicht so viel sagen wie zu dem Teil, den ich nicht mochte, weil ich nicht spoilern möchte. Das Ende fand ich auf jeden Fall richtig gut, auch wenn mir einige Stellen ein wenig zu viel Drama enthielten. Und ich kann euch sagen, wenn ihr den Anfang des Buches nicht mögt, lohnt es sich trotzdem weiterzulesen. "Hope Forever" bestand für mich beinahe aus zwei komplett unterschiedlichen Teilen und ich bin froh, das Buch nicht abgebrochen zu haben, auch wenn ich am Anfang sehr wohl mit dem Gedanken gespielt hatte.

Colleen Hoover lebt mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen in Texas. Ihren Erstling ›Weil ich Layken liebe‹ veröffentlichte sie zunächst als E-Book und stand damit sofort auf der New York Times-Bestsellerliste. Mittlerweile hat sie weitere Romane geschrieben, die allesamt eine große Fangemeinde haben und zu internationalen Bestsellern wurden. (Quelle: Verlag)



3 von 5

Freitag, 31. Oktober 2014

NaNoWriMo ♥ Es geht los!


Hallo ihr süßen Einhörner, die über den Regenbogen tanzen ♥

Vielleicht kann der ein oder andere schon etwas mit der Überschrift anfangen. Vielleicht auch nicht. NaNoWriMo ist die Abkürzung für National Novel Writing Month und wie der Name schon sagt geht es darum, in einem Monat einen Roman zu schreiben. Am Ende des Monats sollten 50.000 Wörter geschrieben sein, worüber ist total egal. Und morgen geht es tatsächlich los!

NaNoWriMo

Hier kommt ihr zur Homepage des MaNoWriMo. 

Hier zu meinem Profil.

Ich habe noch keine endgültige Idee im Kopf, was ich schreiben werde, doch in welche Richtung es gehen soll habe ich mir schon überlegt. Erstmal stand die Entscheidung an, um welches Genre es sich bei meinem Roman, der wahrscheinlich sowieso nicht fertig wird, handeln soll.

Fantasy? Dystopie? Liebesgeschichte? Thriller? Nö.

Also habe ich mich entschieden, ein Buch zu schreiben, das nicht meiner grenzenlosen Fantasie entsprungen ist. Es wird kein Roman, in dem Mörder frei herumlaufen und die halbe Stadt umbringen und auch keiner, in dem sich zwei unterschiedliche Menschen inmitten einer zerstörten Welt unsterblich ineinander verlieben. In letzter Zeit haben mich einige Bücher zu ernsteren Themen sehr fasziniert und ich möchte mich nun auch solchen Themen widmen.

Im Moment bin ich noch relativ unsicher, ob da überhaupt etwas einigermaßen Gutes bei rauskommen wird, aber ich stürze mich einfach mal in das Abenteuer - nach dem Motto "Dabei sein ist alles!".

Wer von euch macht auch mit?
Und soll ich ab und zu mal einen Update-Post veröffentlichen oder lieber nicht?


Donnerstag, 30. Oktober 2014

Rezension ♥ Ich brenne für dich

Achtung! Dies ist der dritte Teil einer Trilogie!



Titel: Ich brenne für dich
Autor: Tahereh Mafi
Verlag: Goldmann
Einband: Gebundene Ausgabe
Seitenanzahl: 384
Preis: ca. 17€ (D)
Alter: ---
Reihe: Trilogie | Band 3
1. Ich fürchte mich nicht
2. Rette mich vor dir
3. Ich brenne für dich

Kaufen? Verlag | Amazon*




Nach der verlorenen Schlacht gegen das Reestablishment ist Omega Point, der Zufluchtsort der Rebellen, zerstört, Juliettes Freunde sind in alle Winde zerstreut. Auch über das Schicksal ihrer ersten großen Liebe Adam ist sie im Ungewissen – ebenso wie über ihre Gefühle für ihn. Die einzige Gewissheit, die ihr noch bleibt, ist, dass sie das grausame Regime unbedingt besiegen muss. Doch dazu wird sie sich Warner anvertrauen müssen, Kommander von Sektor 45, Sohn des feindlichen Oberbefehlshabers – und nunmehr Juliettes einziger Verbündeter. Der eine Mensch, den sie auf ewig zu hassen schwor. Und der ihr Leben rettete. Jetzt verspricht er, an ihrer Seite gegen seinen Vater zu kämpfen. Doch kann sie ihm vertrauen? Und was will er wirklich von ihr?

Das Cover finde ich einfach nur wundervoll. Es ist meiner Meinung nach das schönste der Trilogie und passt perfekt zu den vorherigen Covern. Die Farbwahl ist mehr als überwältigend und ich liebe die ganze Aufmachung einfach. Nachdem mir sowohl Band 1 als auch Band 2 sehr gut gefallen haben musste ich natürlich unbedingt auch das große Finale der Trilogie lesen um zu erfahren, wie es mit Juliette, Adam, Warner und all den anderen zu Ende geht. Als ich anfing zu lesen war ich sofort wieder gefesselt von der Geschichte und hatte keinerlei Startschwierigkeiten. Das Einzige, das mich störte war Warner, den ich seit Band 1 schon nicht leiden konnte. Doch selbst hier überlebte ich bald eine Überraschung, denn er war mir gar nicht mehr so unsympathisch wie vorher - Nein, ich fing sogar an, ihn richtig zu mögen. Juliette war mir auch sofort wieder sympathisch und ich mochte sie als Protagonistin wirklich gerne, vor allem da ihre Gefühle sowohl bei Warner als auch bei Adam nachvollziehbar waren und dadurch nicht diese typische Dreiecksbeziehung entstand. Die Handlung war ebenfalls mehr als toll. Obwohl eigentlich gar nicht allzu viel passiert ist konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen. Die Seiten flogen nur so dahin und am Ende habe ich mich nur gefragt, wie die Zeit so schnell vorbeigehen konnte. Die ganze Zeit über war es unglaublich spannend und ich wollte unbedingt sofort wissen, wie alles ausgeht. Das Ende kam dann ziemlich schnell, ohne großes Drumherum, was mir persönlich aber sehr gut gefallen hat. So zog es sich nicht in die Länge, aber alle wichtigen Aspekte wurden trotzdem eingebracht. Auch wenn es nicht ganz das war, das ich erwartet und gehofft hatte, konnte mich das Ende restlos überzeugen und ich war fast ein bisschen traurig, dass die Trilogie nun vorbei ist. Mir ist wieder richtig klar geworden, wie toll die Geschichte ist und ich habe jetzt wirklich Lust, alle Bände noch einmal hintereinander zu lesen. Der schöne Schreibstil von Tahereh Mafi rundete das Ganze noch ab und machte das Buch zu einem wirklichen Highlight. 

Tahereh Mafi ist 26 Jahre alt. Sie wurde als jüngstes von fünf Kindern in einer Kleinstadt in Connecticut geboren und lebt mittlerweile in Orange County in Kalifornien. Nach ihrem Abschluss an einem kleinen College in Laguna Beach studierte Mafi, die acht verschiedene Sprachen spricht, ein Jahr in Spanien. Danach reiste sie quer durch die Welt und fing nebenbei an zu schreiben. Mit ihrem Debüt "Ich fürchte mich nicht" eroberte sie die amerikanische Romantasy-Gemeinde und Bloggerwelt im Sturm. (Quelle: Verlagsseite)



5 von 5


Vielen herzlichen Dank an den Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares!

Mittwoch, 29. Oktober 2014

Rezension ♥ Die Geschichte von Blue || Absolute Empfehlung!



Titel: Die Geschichte von Blue
Autor: Solomonica de Winter
Verlag: Diogenes
Einband: Broschierte Ausgabe
Seitenanzahl: 288
Preis: ca. 15€ (D)
Alter: ---
Reihe: ---

Kaufen? Amazon*





Welch ein Talent: Die erst 16-jährige Solomonica de Winter erzählt die Geschichte von Blue, die ihren Vater früh verloren hat, deren Mutter in ihrer eigenen Welt lebt und die sich in einen Menschen verliebt, der vom gleichen Buch besessen ist wie sie: dem ›Zauberer von Oz‹. Wie Dorothy im Buch macht sie sich auf, um jenseits des Regenbogens wieder eine Art Zuhause zu finden – und den Mörder ihres Vaters. Ein Roman mit doppeltem Boden, Drive, Chuzpe und einer völlig eigenen Poesie.

Dies ist eines der Bücher, zu denen ich meine Gedanken kaum in Worte fassen kann. So ein Buch habe ich noch nie gelesen. Es war einfach so besonders und ich kann immer noch nicht glauben, dass es einer erst 16-jährigen Autorin gelungen ist, so ein unglaubliches Buch zu solch einem sensiblen Thema zu schreiben. 

Die psychisch kranke Blue ist 13 Jahre alt, als sie ihre Geschichte einem Arzt erzählt. Sie erzählt ihre Geschichte subjektiv und unbeeinflusst von der großen weiten Welt, mit der sie nicht kommunizieren kann. Seit dem Tod ihres Vaters hüllt sie sich in Schweigen. Von ihrer Mutter, die ein Leben mit Drogen führt, fühlt sie sich ungeliebt. Erst als sie auf den um einiges älteren Charlie trifft, mit dem sie die Liebe zu "Der Zauberer von Oz" zu teilen scheint, wird sie hinter der Mauer des Schweigens hervor gelockt, erfährt endlich was Liebe ist. Doch Blue ist wie besessen von dem unbändigen Verlangen, den Mörder ihres Vaters zu finden und zu töten. Vielleicht wird sie dann, genauso wie Dorothy, einen Weg zurück nach Hause finden. Einen Weg hinaus aus der tiefen Traurigkeit, die das junge Mädchen gefangen hält. 

"Die Dunkelheit sickerte in meine Knochen und meine Seele. Ich ertrank in all der Dunkelheit. Sie kitzelte in meinen Adern und hinter meinen Augen, und ich fühlte mich erbärmlich. Es gibt auf der Welt nichts Schlimmeres, als etwas Dunkles zu sehen und zu wissen, dass es dein Inneres widerspiegelt."

Die Art, wie das Buch geschrieben ist, ist wundervoll. Der Schreibstil ist einer der besten, den ich je kennen lernen durfte. Er ist poetisch und schlicht zugleich. Jede einzelne Zeile vermittelt die tiefe Traurigkeit, die Blue Tag für Tag begleitet, seit ihr Vater gestorben ist und oftmals wurde ich allein durch diese Tatsache beinahe zu Tränen gerührt. 

"Es ist doch komisch, dass wir für jedes Gefühl auf der Welt eine Bezeichnung haben. Keines unserer Gefühle ist mehr einzigartig. Es interessiert niemanden, wenn man sagt, dass man glücklich oder traurig ist."

Von der ersten Seite an war ich vollkommen fasziniert und konnte das Buch nicht zur Seite legen. Es gibt einige Bücher über die Abgründe der menschlichen Psyche, doch noch nie hat mich eines so sehr beeindruckt und mitgenommen. Ich hatte so viele verschiedenen Gefühle während dem Lesen, wie wahrscheinlich noch nie bei einem Buch. Und immer stand die Frage im Raum, was zur Wirklichkeit gehört und was zum Wahn. Blue war so eine wunderbare und einzigartige Protagonistin, dass ich ihre Sicht der Dinge komplett übernahm, ich lebte in ihrer Welt. Für mich war alles, das sie erzählte, Wirklichkeit - wie für sie auch. 

Ich hatte das Gefühl, Blue nicht nur zu kennen, sondern sie selbst zu sein. Blue, die nicht spricht und ihre Mutter damit in die Verzweiflung treibt. Die besessen von dem Buch ist, das ihr Vater ihr hinterlassen hat. 

"Ich hasse das Leben. Aber ich liebe das Lesen. Dann musste ich mich wohl alle Zeit mit Atmen herumschlagen, um meine Liebe zu Büchern zu befriedigen."

Das ganze Buch richtet sich wie zu Beginn schon erwähnt an einen "Herr Doktor", einen Arzt. So besteht schon zu Beginn eine leise Ahnung über die Glaubwürdigkeit der ganzen Geschichte. Doch das blendete ich während dem Lesen fast gänzlich aus, denn für Blue ist es die Wahrheit. Es ist ihre Realität, ihre Welt, in der sie lebt. Und dennoch steckt die Geschichte voller Rätsel und Fragen. 

"Es ist ein Leben, in dem Träume Realität sind und die Realität aus Alpträumen besteht. Aber ich kannte es nicht anders. Ich will es nicht anders kennen."

Vielleicht wundert ihr euch über die Vielzahl an Zitaten in dieser Rezension. Ich habe während dem Lesen unheimlich viele Zitate herausgeschrieben und markiert, denn sie sind einzigartig. Für mich bestand das ganze Buch nur aus wundervollen und poetischen Sätzen, ich wollte die Worte für immer in meinem Gedächtnis behalten, so wunderschön und traurig zugleich waren sie. 

"Wenn du deine Traurigkeit überleben willst, dann lies."

Ich weiß nicht, wie ich dieses Buch beschreiben soll. Es gehört für mich zu den besten Büchern, die ich je gelesen habe.Es hat mich tatsächlich zum Weinen gebracht, was bisher bei fast keinem Buch der Fall war. Wenn ihr bereit seid, die vorgetäuschte perfekte Welt hinter euch zu lassen und in Abgründe abzutauchen, die wirklich bedrückend sind, kann ich nur sagen: Lest dieses Buch! 

Ich möchte es am liebsten gleich noch einmal lesen und all die Emotionen und Eindrücke in mich aufsaugen und obwohl dieses Buch eine wahnsinnig bedrückende Traurigkeit ausstrahlt, fand ich es wirklich wunderschön. 


Solomonica de Winter, geboren am 3. Juni 1997 in Bloemendaal bei Amsterdam/Niederlande, wo sie auch aufwuchs. Nach mehreren Jahren in Los Angeles lebt sie heute mit ihrer Familie wieder in Bloemendaal und besucht dort die Internationale Schule. Sie schreibt auf Englisch. (Quelle: Verlag)



5 von 5

Dienstag, 28. Oktober 2014

Rezension ♥ Zwei oder drei Dinge, die ich dir nicht erzählt habe



Titel: Zwei oder drei Dinge, die ich dir nicht erzählt habe
Autor: Joyce Carol Oates
Verlag: Hanser
Einband: Broschierte Ausgabe
Seitenanzahl: 272
Preis: ca. 16€ (D)
Alter: ab 14 Jahren
Reihe: ---

Kaufen? Amazon*



Für Merissa, Tink und Nadja ist es das letzte Jahr in ihrer Schule, die Weichen werden gestellt. Merissas Zukunft sieht rosig aus: Sie ist beliebt und ehrgeizig, schreibt in jedem Fach Bestnoten und hat den Studienplatz schon sicher. Tink dagegen ist rebellisch, sie lässt sich weder von Lehrern noch von Eltern oder Mitschülern etwas sagen. Die schüchterne Nadja bewundert im Stillen Tinks Selbstbewusstsein. Sie selbst kann sich gegen Angriffe und Mobbing nicht zur Wehr setzen. Dass alle drei Mädchen mit den gleichen Ohnmachtsgefühlen kämpfen, hätte niemand gedacht.

Ich fange, wie immer, mit dem offensichtlichen an. Dem Cover. Es ist sehr schlicht gehalten, was mir persönlich total gut gefällt und auch sehr zum Inhalt des Buches passt. Dadurch sticht es nicht direkt ins Auge, dennoch hat mich das überhaupt nicht gestört. Im Gegenteil - ich war dafür umso überraschter, welch eine emotionale und nachdenkliche Geschichte dahinter steckt. Eigentlich hatte ich das Buch eher zufällig mal kurz in der Hand, aber als ich dann den Klappentext überflogen habe, musste ich es spontan mitnehmen und auch bald anfangen zu lesen. Auf den Inhalt gehe ich hier nicht genauer ein, da ich sonst leicht spoilern würde. Die Geschichte konnte mich von Anfang an in ihren Bann ziehen, obwohl eigentlich kaum Handlung stattfand. Das war aber auch gut so, denn so bekam ich einen weiten Einblick in die eigenen Welten der drei Protagonistinnen und die Gefühlslagen wurden sehr schön vermittelt. Im Laufe des Buches stößt man immer wieder auf neue Rätsel und Ungereimtheiten und gleichzeitig kommt immer mehr Licht ins dunkle. Obwohl die Geschichte in drei Teile mit unterschiedlichen Schwerpunkten unterteilt ist, ist das Buch insgesamt schlüssig und ich konnte die Zusammenhänge immer mehr erahnen. Vor allem die Art, wie der zweite Part gestaltet war, lockerte alles noch einmal auf und ließ die Geschichte authentisch und tiefgehend wirken. Ich finde es wirklich schwer, die richtigen Worte für dieses Buch zu finden, denn es war besonders. So besonders, dass ich es gar nicht beschreiben kann und auch nicht weiter möchte. Wenn ihr Lust auf eine nachdenkliche Geschichte habt, kann ich euch das Buch sehr ans Herz legen und empfehlen. Allerdings solltet ihr euch davor nicht allzu sehr über den Inhalt informieren, da man leicht gespoilert werden kann.

Joyce Carol Oates, 1938 geboren, studierte Literatur und Philosophie und lehrt seit 1978 an der Princeton-Universität in New Jersey. Sie zählt zu den wichtigsten amerikanischen Autorinnen der Gegenwart. Für ihre Romane, Erzählungen, Gedichte und Theaterstücke erhielt sie neben vielen anderen Auszeichnungen den National Book Award und mehrfach den O-Henry-Preis. Der bei Hanser erschienene Jugendroman Mit offenen Augen - Die Geschichte von Freaky Green Eyes war für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2006 nominiert. Außerdem sind die Jugendbücher Unter Verdacht (2003), Sexy (2006) und Nach dem Unglück schwang ich mich auf, breitete meine Flügel aus und flog davon (2008) bei Hanser erschienen. 2014 folgte ihr Jugendroman Zwei oder drei Dinge, die ich dir nicht erzählt habe. (Quelle: Hanser)



5 von 5


Montag, 27. Oktober 2014

Rezension ♥ Die Nacht der Verzweiflung



Titel: Die Nacht der Verzweiflung
Autor: Carolin Wolf
Verlag: Novum Pro
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 150
Preis: ca. 14,50€ (D)
Alter: ab 12 Jahren
Reihe: ---

Kaufen? Amazon*




Die Abschlussfahrt steht vor der Tür. Lea und ihre beste Freundin Lisa können es kaum erwarten, mit ihrer Klasse nach Berlin zu fahren und die Hauptstadt zu erkunden. Doch als Lea eines Abends verschwindet, haben alle Angst um sie; denn das, was Lea in dieser Nacht beobachtet, könnte ihr das Leben kosten ...

Das Cover finde ich sehr passend für den Inhalt und auch für den Titel, da es wirklich eine große Verzweiflung ausstrahlt. Als ich von dem Buch gehört habe, war ich sofort neugierig, vor allem da es von einer jungen Autorin in meinem Alter geschrieben wurde. Auch der Klappentext klang spannend und ich konnte es kaum noch abwarten, das Buch zu lesen. Der Prolog konnte mich dann jedoch leider nicht so richtig begeistern. Ich konnte mich mit dem sehr einfachen Schreibstil nicht anfreunden und kam einige Male ins straucheln, weil die Sätze meist sehr kurz waren. Im Laufe des Buches hat mich dies zwar nicht mehr ganz so gestört wie am Anfang, aber trotzdem kann hier in Zukunft noch einiges verbessert werden. Als die eigentliche Handlung dann begann war ich immer noch nicht wirklich überzeugt. Die Geschichte plänkelte mehr so vor sich hin, einige unwichtige Details zogen sich viel zu sehr in die Länge und eine richtige Spannung kam nicht auf. Das war die erste Hälfte des Buches. Dann kam langsam Fahrt in das Ganze, es passierte endlich etwas. Lea verschwindet aus dem Hotel. Ab diesem Punkt wollte ich wirklich wissen, wie alles endet, doch leider wurde der Spaß am Lesen doch immer wieder sehr geschmälert - durch komische Ereignisse, die meines Erachtens nach mehr als unrealistisch waren und nicht nachvollziehbares Verhalten der Protagonistinnen. Ich finde es zwar wirklich toll und beachtlich, dass sich die junge Autorin Themen wie Mord annimmt und darüber schreibt und möchte das hier auch ausdrücklich würdigen, aber dennoch wirkte einiges auf mich etwas realitätsfern. Mit dem Ende wurde ich persönlich auch nicht besonders glücklich. Es wirkte nicht authentisch und ich hätte mir gewünscht, dass es noch genauer erzählt worden wäre. So kam es mir ziemlich abrupt vor. Insgesamt konnte mich dieser Jugendthriller nicht so richtig überzeugen, aber mit ein paar Weiterentwicklungen und Verbesserungen kann ich mir vorstellen, dass dies nicht das letzte sein wird, was wir von Carolin Wolf hören werden. Auch wenn ich sehr viel zu kritisieren hatte - es gehört auf jeden Fall viel Mut dazu, in unserem Alter überhaupt ein Buch zu veröffentlichen, was ich hier auch noch einmal anerkennen möchte. Für Leute, die sehr viel lesen kann ich das Buch zwar nicht empfehlen, kann mir aber vorstellen, dass es Lesern, die dünne Bücher mit einfachem Schreibstil mögen durchaus gefallen wird. Vor allem denjenigen, die vielleicht ansonsten nicht ganz so viel lesen. 

Carolin Wolf, geboren 1998 in Bad Windsheim, besucht die Christian-von Bomhard Realschule in Uffenheim und lebt mit ihren Eltern und ihrer älteren Schwestern in Bad Windsheim. Ihre Hobbies sind Tanzen und Schwimmen. Weiterhin ist sie im Kinder- und Jugendrat der Stadt Bad Windsheim aktiv. Die Idee für „Die Nacht der Verzweiflung“ entstand durch einen Traum, der ihr nicht mehr aus dem Kopf ging. Spontan beschloss sie eine kleine Geschichte daraus zu machen, die schließlich durch mehr und mehr Ideen zu einem Manuskript erweitert wurde.(Quelle: Homepage Carolin Wolf)



2 von 5

Sonntag, 26. Oktober 2014

|| ABSTIMMUNG - Ich brauche die Hilfe meiner Einhörner || Die schönsten Cover, die beste Reihe, Lieblingsbücher...

Hallo ihr Lieben, 

vielleicht haben ein paar von euch meinen Jahresrückblick von 2013 gesehen. Wohl nicht alle, denn damals hatte ich nicht einmal halb so viele Leser. Für alle, die ihn nicht kennen, geht es HIER zum Rückblick. Für dieses Jahr habe ich mir überlegt, dass ich auch gerne eure Meinung mit einbringen würde.

Ablauf: 
Ihr könnt per Formular (unten) Bücher für die einzelnen Kategorien vorschlagen. Wichtig ist, dass sie dieses Jahr erschienen sein müssen. Die meistgenannten Titel kommen dann in die Abstimmung und die Top 3 werden in meinem Jahresrückblick vorgestellt. Es müssen nicht nur Bücher sein, die ich auch schon gelesen habe, denn Sinn und Zweck des Ganzen ist ja EURE Meinung zu präsentieren. 

Kategorien:
- das schönste Cover
- Jahreshighlight
- bester Einzelband
- beste Dilogie/Trilogie/Reihe
- beste/-r Protagonist/-in
- schlechtestes Buch
- hässlichstes Cover

Ihr müsst natürlich nicht für jede Kategorie einen Vorschlag parat haben.