Samstag, 10. August 2013

Bücher für den Sommerurlaub

 
Hey :))
 
 
 
 Das sind meine Bücher für den Urlaub, ich weiß es sind sehr, sehr viele und ich weiß auch noch nicht, ob ich alle lesen kann, aber besser zu viel als zu wenig, oder? Und dann nehme ich auch noch ein paar Bücher von meiner Schwester mit, falls meine Eltern mir das erlauben und sie noch in den Kofferraum passen ;) Am meisten freue ich mich zur Zeit auf "Godspeed - Die Ankunft", "Die Macht des Schmetterlings" und die Bände 6-8 der "Pretty Little Liars"-Reihe :)) Nehmt ihr auch immer so viele Bücher mit in den Urlaub?



 

 
 


Rezension: Dark Canopy

Dark Canopy

von Jennifer Benkau
erschienen im script5-Verlag
Gebundene Ausgabe
528 Seiten
kostet ca. 19€

Reihe:
1. Dark Canopy
2. Dark Destiny

Inhalt: Die Percents, die eigentlich für den dritten Weltkrieg geschaffene Soldaten sind, haben die Weltherrschaft übernommen und unterdrücken nun die Menschen. Doch außerhalb des Systems gibt es Rebellen, zu denen auch die 20-jährige Joy gehört. Gemeinsam mit ihrem Clan kämpft sie gegen das Regime - bis sie den Percents, ihren schlimmsten Feinen, in die Hände fällt und feststellen muss, dass auch sie Menschlichkeit besitzen. Und sogar noch viel mehr...

Meine Meinung: Das Cover finde ich ziemlich schön, vor allem gibt es die düstere Stimmung der Geschichte wieder. Es passt wirklich gut zur Geschichte, da die Percents mithilfe von Maschinen, die "Dark Canopy" heißen, jeden Tag aufs Neue den Himmel mit einer Staubwolke verdunkeln, die keinerlei Sonnenstrahlen hindurchlässt. So erklärt sich der Titel auch schon ganz am Anfang des Buches. Was mir total gut gefallen hat, waren die Kapitelüberschriften, weil sie oft originell waren und sogar schöne und nachdenkliche Sprüche beinhalteten. Die Geschichte an sich hat mir sehr gut gefallen und ich habe mich zu keinem Zeitpunkt gelangweilt. Die Idee der Autorin ist wirklich toll und hat einfach alles, was zu einer guten Dystopie dazugehört. Joy war mir relativ schnell sympathisch und auch Amber, Matthial und einige andere Mitglieder des Clans haben mir gut gefallen. Ich fand es wirklich schön, wie man als Leser verfolgen kann, wie sehr sich Joys Sicht der Dinge und ihr Verhältnis zu den Percents im Laufe des Buches ändert und auch wie sie sich selbst verändert. Teilweise hat mich das Buch an "Partials - Aufbruch" von Dan Wells erinnert, das ich vor kurzem gelesen habe, aber das hat mich überhaupt nicht gestört, da ich das Buch wirklich toll fand. Ich kann "Dark Canopy" allen Dystopie-Fans ab 14 Jahren nur empfehlen.

Die Autorin: Jennifer Benkau lebt mit ihrem Mann, drei Kindern und zwei Katzen inmitten lauter Musik und vieler Bücher im Rheinland. Nachdem sie in ihrer Kindheit Geschichten in eine Schreibmaschine gehämmert hatte, verfiel sie pünktlich zum Erwachsenwerden in einen literarischen Dornröschenschlaf, aus dem sie zehn Jahre später, an einem verregneten Dezembermorgen, von ihrer ersten Romanidee stürmisch wachgeküsst wurde. Von dem Moment an gab es kein Halten mehr. (Quelle)

10/10 Punkten

Mittwoch, 7. August 2013

Rezension: Legend - Fallender Himmel

Legend - Fallender Himmel

von Marie Lu
erschienen im Loewe-Verlag
Gebundene Ausgabe
370 Seiten
kostet ca. 18€ (Deutschland)

Reihe: Legend-Trilogie
1. Fallender Himmel
2. Schwelender Sturm (16.09.2013)
3. engl. Champion (05.11.2013)

Inhalt: June ist mit ihren 15 Jahren schon vollständig ausgebildet, zum Aufspüren und Töten von Regimegegnern. Als Day zum Mörder ihres Bruders wird, führt sie der Wunsch nach Rache auf Days Spur und schon bald erschleicht sie sich sein Vertrauen. Doch der meistgesuchte Verbrecher der Republik, der, wie sie selbst, erst fünfzehn ist, erweist sich als selbstlos und loyal und scheint von einem unerschütterlichen Gerechtigkeitssinn angetrieben zu werden. Erst als es fast schon zu spät ist, erkennt June, dass sie selbst zur Spielfigur eines verräterischen Plans geworden ist...

Meine Meinung: Das Cover finde ich wirklich schön, denn es ist weder düster noch überladen, wie manch andere Cover von Dystopien. Es ist sehr schlicht gehalten, aber trotzdem sieht es toll aus. Der Klappentext hat mich zwar neugierig gemacht, jedoch nicht so sehr, als dass ich das Buch unbedingt sofort haben müsste. Aber nachdem ich schon einige positive Meinungen darüber gehört und gelesen hatte und der zweite Band im September erscheint, wollte ich mir dann doch eine eigene Meinung bilden, was definitiv kein Fehler war. Von der ersten Seite an konnte mich die Geschichte begeistern und ich wollte immer und immer weiterlesen, weil ich wissen wollte, wie es Day und June ergeht. Die beiden waren mir auf Anhieb sympathisch und ich konnte June sehr gut verstehen und auch ihre Gedanken und Gefühle gegenüber dem Regime, für das sie eigentlich arbeitet, nachvollziehen. Man merkt als Leser mit der Zeit wirklich, wie sie sich im Laufe der Geschichte verändert und weiterentwickelt und es wurde an keiner Stelle im Buch langweilig. Und auch Tess, mit der Day auf der Straße lebt, mochte ich unglaublich gerne, genauso wie Days Bruder John und Junes Bruder Metias, obwohl die beiden eigentlich gar nicht so sehr im Vordergrund der Handlung stehen. Obwohl am Ende eigentlich kein Cliffhanger steht, möchte ich jetzt unbedingt wissen, wie die Geschichte weitergeht und ich bin wirklich froh, nicht mehr unendlich lange auf den zweiten Band warten zu müssen. Empfehlen würde ich euch das Buch ab 13 Jahren.

10/10 Punkten

 

Dienstag, 6. August 2013

Rezension: Die Auserwählten im Labyrinth

Die Auserwählten im Labyrinth

von James Dashner
erschienen im Chickenhouse-Verlag
Gebundene Ausgabe
496 Seiten
kostet ca. 17€ (Deutschland)

Reihe:
1. Die Auserwählten im Labyrinth
2. Die Auserwählten in der Brandwüste
3. Die Auserwählten in der Todeszone

Inhalt (Klappentext): Er heißt Thomas. An mehr kann er sich nicht erinnern. Und er ist an einem seltsamen bizarren Ort gelandet - einer Lichtung, umgeben von einem riesigen Labyrinth, in dem mörderische Kreaturen lauern. Gemeinsam mit fünfzig anderen Jungen sucht Thomas den Weg in die Freiheit. Doch dafür bleibt ihnen nicht viel Zeit...

Meine Meinung: Eigentlich habe ich mir das Buch schon vor zwei Jahren gekauft, aber damals habe ich nur die ersten 100 Seiten gelesen und fand es gar nicht gut, deshalb stand es bis jetzt ungelesen in meinem Regal. Und da mir das Cover überhaupt nicht gefällt, wollte ich es eigentlich auch nicht nochmal versuchen. Aber weil ich in letzter Zeit doch ein paar begeisterte Rezensionen zu der Trilogie gelesen habe, war ich dann doch neugierig, ob das Buch nicht doch gut ist. Leider haben mir die ersten 200 Seiten auch jetzt gar nicht gefallen und die Geschichte konnte mich nie so richtig mitreißen. Ungefähr bei der Hälfte des Buches wurde es zwar besser, aber wirklich begeistert war ich nicht. Thomas war mir fast die ganze Zeit unsympathisch und auch von den anderen Charakteren mochte ich nur ein paar und auch das nur teilweise. Trotzdem habe ich bis zum Ende durchgehalten, auch weil ich die Idee hinter der Geschichte wirklich richtig gut finde. Nur leider konnte ich mich mit den Charakteren nicht so richtig anfreunden und auch sonst hat mir einfach die Begeisterung für das Buch gefehlt. Das finde ich allerdings sehr schade, denn ich weiß, dass viele Leute das Buch mochten und auch die Folgebände sehr gut fanden. Ob ich den nächsten Teil der Trilogie lesen werde weiß ich noch nicht, aber auf jeden Fall kommen zuerst noch ganz viele andere Bücher an die Reihe. Ich persönlich kann euch das Buch also leider nicht empfehlen, auch wenn ich mit dieser Meinung wahrscheinlich ziemlich alleine dastehe.

5/10 Punkten

Sonntag, 4. August 2013

Rezension: Partials - Aufbruch

Aufbruch: Partials 1

von Dan Wells
erschienen im ivi-Verlag
Gebundene Ausgabe
512 Seiten
kostet ca. 17€ (Deutschland)

Reihe: Partials-Trilogie Bd.1

Inhalt (Klappentext): Den Krieg gegen die Partials, künstlich erschaffene Menschen, haben nur wenige tausend echte Menschen überlebt. Die 16-jährige Kira begibt sich mit einer Gruppe Verbündeter nach Manhattan, ein Gebiet, das die übermächtigen Partials beherrschen. Und dabei entdeckt sie, dass nicht nur die Menschen, sondern auch die Partials vor dem Untergang stehen – und beide mehr gemeinsam haben, als sie ahnten. Die letzten Menschen haben sich nach einer verheerenden Katastrophe nach Long Island, vor die Tore Manhattans, zurückgezogen. Die Partials, übermächtige Krieger, die einst von den Menschen erschaffen wurden und sich dann gegen sie wendeten, bedrohen die Überlebenden. Und eine unheilbare Seuche fordert ihre Opfer. Die sechzehnjährige Kira setzt alles daran, einen Weg zu finden, die Krankheit zu heilen. Doch dieser Weg führt sie nach Manhattan, mitten in das Gebiet der unheimlichen Partials. Und was sie dort entdeckt, wird nicht nur ihr eigenes, sondern das Schicksal aller Geschöpfe auf unserem Planeten verändern …

Meine Meinung: Als ich mir den Klappentext von dem Buch durchgelesen hatte, wusste ich sofort: Das muss ich haben! Die Geschichte klingt total spannend, weshalb ich wirklich sehr hohe Erwartungen an das Buch hatte, die von diesem gelungenen Auftakt der Trilogie sogar noch übertroffen wurden. Das Cover sieht schon ziemlich düster, aber trotzdem toll aus und es passt auch total zur Geschichte. Schon nach ein paar gelesenen Seiten war ich vollkommen gefesselt von der düsteren Zukunftsvision aus dem Jahr 2076, die Dan Wells hier erschaffen hat und wollte das Buch überhaupt nicht mehr aus der Hand legen. Obwohl es über 500 Seiten hat, habe ich es innerhalb von einem Tag gelesen und freue mich schon total auf den zweiten Band der Trilogie, dessen Erscheinungstermin leider noch nicht feststeht. Von der ersten Seite an war die Geschichte spannend und es gab keine Stelle im Buch, die auch nur annähernd langweilig war. Kira, die Protagonistin mochte ich von Anfang an sehr gerne, ich konnte sie gut verstehen und ihre Handlungen waren immer nachvollziehbar. Und auch die anderen Charaktere sind wirklich gelungen, so dass mir eigentlich jeder von ihnen auf seine eigene Art und Weise gefallen hat. Besonders erstaunt war ich, dass ich sogar die Gefühle und Handlungen des Partials Samm nachvollziehen konnte und er doch ziemlich menschlich war, zumindest was sein Denken und Handeln angeht. Alles in allem ist der erste Band der Trilogie ein tolles Buch mit einer tollen Geschichte, hinter der eine originelle Idee steckt und es ist definitiv eines meiner Lieblingsbücher. Ich liebe dieses Buch einfach total und kann es euch ab 14 Jahren nur empfehlen.

10/10 Punkten

 

Samstag, 3. August 2013

Neuzugänge 28.07. - 03.08.2013

Hey :)

Diese Woche gab es bei mir unglaublich viele tolle Neuzugänge, weil ich sehr viele Bücher für den Urlaub bestellt habe und diese dann alle in den letzten Tagen angekommen sind. Die meisten habe ich als Mängelexemplare von verschiedenen Anbietern auf Amazon bestellt - genauer gesagt alle außer eins ;)

 
Auf dieses Buch freue ich mich schon seit ich den zweiten Band von Godspeed gelesen habe wie verrückt und ich bin so froh es endlich zu haben :) Ich liebe diese Trilogie einfach und will jetzt unbedingt wissen, wie es mit Amy und Junior ausgeht. Dieses Buch ist das einzige, das ich für den normalen Preis gekauft habe...

 
Von dem Buch habe ich schon wirklich viel gehört oder gelesen, kann mich aber gar nicht mehr so genau erinnern, ob es gute oder schlechte Kritik gab ;) Der Klappentext klang aber sehr spannend, deshalb durfte das Buch jetzt bei mir einziehen. Ich habe es für 8,99€ bekommen und ich habe bis jetzt noch keine Mängel entdecken können :))
 

 
Von diesem Buch habe ich schon so viel gehört, dass ich mir jetzt einfach mal selbst eine Meinung bilden muss. Dafür habe ich 9,50€ bezahlt.

 
Und natürlich habe ich mir auch gleich den zweiten Band geholt, obwohl ich nicht mal weiß, ob mir die Trilogie überhaupt gefällt. Aber weil die Bücher Binzi auch gefallen haben und ich die Bücher, die ihr gefallen eigentlich auch immer gut finde, bin ich da ganz zuversichtlich ;)
 

 
Bei diesem Buch habe ich eigentlich keine Ahnung, warum ich es gekauft habe, aber plötzlich war es in meinem Warenkorb auf Amazon ;) Es hat 8,99€ gekostet und ich konnte wie bei "Gebannt" keine Mängel entdecken.
 

 
Von diesem Buch habe ich schon sehr viel Gutes gehört und deshalb wollte ich es jetzt einfach auch mal lesen. Auch darauf bin ich schon sehr gespannt. Gekostet hat das Buch 8,95€ und es sieht auch noch richtig gut aus.
 

 
Dieses Buch will ich schon seit längerem unbedingt mal lesen und jetzt habe ich es mir endlich mal für 9,95€ bestellt.
 

 
Von diesem Buch habe ich eigentlich noch gar nicht so viel gehört, aber der Klappentext klang richtig interessant und deshalb habe ich es mir für 4,38€ gekauft.
 

 
Noch ein Buch von der gleichen Autorin :) Hier klang der Klappentext wirklich lustig und deshalb habe ich es mir wie auch die anderen Bücher vor allem für den Urlaub bestellt. Es hat 6€ gekostet.
 
Und dann habe ich mir noch "Seelen" von Stephenie Meyer als Hardcover bestellt, weil ich es einfach als Hardcover im Regal haben wollte ;) Aber zu meiner Verteidigung: Meine Schwester wollte das Buch unbedingt im Taschenbuch haben, weil sie ein riesiger Stephenie Meyer Fan ist und auch schon die Bis(s)-Bücher als Taschenbücher hat. Und deshalb hat sie mir meine Taschenbuchausgabe sozusagen abgekauft und ich habe mir von dem Geld dann die Gebundene Ausgabe bestellt ;))
 
 
Habt ihr schon eines der Bücher gelesen und könnt es mir besonders empfehlen?
 
Die Rezis zu den Büchern werden wahrscheinlich noch eine Weile auf sich warten lassen, weil ich die meisten davon im Urlaub lesen will und wahrscheinlich kein Internet am Laptop haben werde :(

Freitag, 2. August 2013

Leserunde Edelstein-Trilogie 1.1

1.1. Rubinrot (S. 1-107)

Ich habe mich schon richtig darauf gefreut, die Trilogie noch einmal zu lesen und ich freue mich immer noch ;) Heute habe ich den 1. Abschnitt von Rubinrot auch gleich innerhalb von etwas über einer Stunde durchgelesen und jetzt schreibe ich natürlich auch sofort den Post dazu, bevor ich weiterlese und dann womöglich die Abschnitte durcheinander bringe.


Als erstes muss ich das Buch bisher nicht ganz so gut fand, wie beim ersten Lesen. Ich finde es immer noch richtig toll, aber vielleicht liegt das auch ein bisschen daran, dass ich die Bücher vor nicht allzu langer Zeit gelesen habe und somit die Handlung noch ziemlich gut im Kopf habe.

Jedoch fand ich schon beim ersten Lesen die ersten 100-150 Seiten ein kleines bisschen langweilig, was mir auch jetzt wieder aufgefallen ist. Hier wird erst einmal viel über das ganze Drumherum erzählt und die Haupthandlung kommt eigentlich noch gar nicht richtig ins Rollen.

Die Charaktere waren mir alle wieder sofort auf Anhieb total sympathisch und sie sind mir sofort wieder ans Herz gewachsen. Ich mag Leslie und Gwendolyn totaaal gerne und ich finde Maddy auch richtig toll *_* Ach, ich liebe die Charaktere aus der Edelstein-Trilogie einfach und freue mich schon darauf, wenn auch die ganzen anderen, die bisher noch nicht aufgetreten sind, vorkommen.

Ich freu mich schon total darauf weiterzulesen, aber ich versuche mich noch etwas zu beherrschen, damit ich nicht alle Bücher innerhalb von 3 Tagen durch habe. Sonst habe ich ja in den nächsten Wochen gar nichts mehr zu tun ;)

Donnerstag, 1. August 2013

Rezension: Pandemonium

Pandemonium

von Lauren Oliver
erschienen im Carlsen-Verlag
Gebundene Ausgabe
352 Seiten
kostet ca. 18€ (Deutschland)

Reihe: Amor-Trilogie
1. Delirium
2. Pandemonium
3. Requiem (24.01.2014)

Inhalt (Klappentext): Die angepasste Lena von früher gibt es nicht mehr. Das Mädchen, das glaubte, was man ihm sagte, und sich gegen die Liebe heilen lassen wollte. Dieses alte Ich hat Lena zurückgelassen auf der anderen Seite des Zauns, über den sie mit Alex geflohen ist. Hier, in der Wildnis, schließt sie sich dem Widerstand an. Ein Auftrag führt sie erneut in die Stadt. Und tief in ihrem Innern gibt sie die Hoffnung nicht auf, dass Alex doch noch am Leben ist. Sie muss ihn finden. Denn in ihrem Herzen lodert immer noch die Liebe.

Meine Meinung: Das Cover hat mir wirklich sehr gut gefallen, nachdem mich das des ersten Bandes nur teilweise überzeugen konnte. Weil ich mir nicht sicher war, ob mir das Buch gefallen würde und ich auch schon einige negative Meinungen darüber gehört hatte, habe ich mir "Pandemonium" nur aus der Bücherei ausgeliehen, was rückblickend definitiv ein großer Fehler war. Dieser zweite Band hat mir mindestens genauso gut gefallen wie der erste, auch wenn ich schon zu Beginn einen Verdacht hatte, wie es ausgehen könnte, der sich dann auch bestätigt hat. Trotzdem konnte mich die Geschichte wieder von der ersten Seite an fesseln und ich mochte Lena wie schon in "Delirium" richtig gerne. Ich konnte sie gut verstehen und ihre Handlungen und Gefühle waren gut nachvollziehbar. Auch mit Julian habe ich mich schnell anfreunden können,obwohl ich Alex doch noch etwas lieber mag. Trotzdem ist auch er mir ziemlich ans Herz gewachsen, genauso wie Sarah, die Lena in der Wildnis kennenlernt. Das Ende ist wieder ein richtig fieser Cliffhanger und ich kann es kaum noch erwarten, bis im Januar endlich der letzte Teil der Trilogie erscheint und ich endlich erfahren kann, wie es mit Lena ausgeht. Insgesamt ist Lauren Oliver mit "Pandemonium" eine tolle Fortsetzung gelungen und ich werde mir das Buch auf jeden Fall noch selbst kaufen, damit ich es im Regal stehen habe. Empfehlen würde ich die Trilogie ab 13 Jahren.

10/10 Punkten

Meine Meinung - Gelesene Bücher im Juli

"3096 Tage" von Natascha Kampusch
Dieses Buch hat mir wahnsinnig gut gefallen, obwohl es wirklich sehr erschreckend war, da darin die wahren Erlebnisse von Natscha Kampusch von ihr selbst erzählt werden. Ich finde, es ist gut geschrieben und einfach interessant zu lesen. Für schwache Nerven ist "3096 Tage" aber definitiv nicht geeignet.

"Sturz in die Zeit" von Julie Cross
Mir hat das Buch richtig gut gefallen. Die Charaktere waren mir fast alle sympathisch und auch die Geschichte fand ich sehr gut. Es blieb die ganze Zeit über spannend und auch das Cover hat mir recht gut gefallen.

"Die Kunst, kein Egoist zu sein" von Richard David Precht
Dieses Buch ist kein Buch, hinter dem eine Geschichte steckt, sondern es beschäftigt sich mehr mit Philosophie und den wichtigen Fragen des Lebens. Mir hat es trotzdem viel Spaß gemacht, das Buch zu lesen, weil es toll geschrieben ist und auch wirklich interessante Gedanken enthält. Einige Wörter, die darin vorkamen, hatte ich noch nie zuvor gehört, aber dafür gibt es ja zum Glück das Internet, sodass das kein Problem darstellt.

"Wer bin ich und wenn ja wie viele?" von Richard David Precht
Für dieses Buch gilt dasselbe, wie für das vorherige. Allerdings fand ich dieses Buch um einiges einfacher zu lesen und es waren auch weniger Fremdwörter enthalten.

"Stadt aus Trug und Schatten" von Mechthild Gläser
Dieses Buch hat mir ziemlich gut gefallen, jedoch konnte ich mich einfach nicht mit Marian anfreunden. Die Geschichte fand ich trotzdem gut, auch wenn sie mich ein ganz klein wenig an "Silber" von Kerstin Gier erinnert hat.

"Unsere Tierklinik - Rehkitz in  Not" von Tatjana Geßler
Das ist ein richtiges Kinderbuch, aber ich fand es trotzdem relativ gut und die Geschichte war sehr süß. Ich habe mir das Buch von meiner kleinen Schwester ausgeliehen, weil ich plötzlich total Lust hatte, ein Kinderbuch zu lesen :)

"Nichts - Was im Leben wichtig ist" von Janne Teller
Das Buch habe ich schon einmal vor einem Jahr gelesen und ich muss sagen, dass es mir beim ersten Lesen noch deutlich besser gefallen hat. Aber auch jetzt hat es mir sehr gut gefallen und es lässt sich durch die geringe Seitenzahl auch schnell lesen.

"Schmerzverliebt" von Kristina Dunker
Dieses Buch hatte ich lange auf dem SuB, bevor ich es endlich gelesen habe. Es hat mir ziemlich gut gefallen und die Protagonistin mochte ich sehr gerne. Alles in allem ein gutes Buch, jedoch kein Highlight.

"Die drei !!! - Party des Grauens" von Maja von Vogel
Ich habe die Drei !!!-Bücher früher verschlungen und weil meine Schwester zufällig eines in ihrem Regal stehen hat, habe ich es dann ganz spontan gelesen. Für jüngere Mädchen ist es sicher ein tolles Buch, aber mich konnte es nicht so richtig begeistern. Ich bin aber auch der Meinung, dass die anderen Bände, die ich gelesen habe, um einiges besser sind.

"Elfenliebe" von Aprilynne Pike
Ich mochte das Buch, wie auch schon den ersten Band, relativ gerne, aber ich bin eigentlich allgemein nicht so der "Feen-Typ". Trotzdem fand ich Laurel eigentlich recht sympathisch und David mochte ich auch wirklich gerne. Nur Tamani... naja ich weiß nicht ;)

"Jungs die bellen beißen nicht" von Leslie Margolis
Ebenfalls ein Buch für jüngere Mädchen. Das Cover finde ich ziemlich blöd und auch der Titel hat mir überhaupt nicht gefallen. Und den Inhalt fand ich jetzt auch nicht so berauschend, aber meine Schwester fand das Buch eigentlich relativ gut, also kann es durchaus sein, dass es am Alter liegt...

"L.A. Candy" von Lauren Conrad
Das Buch habe ich auf englisch gelesen und fand die Sprache usw. eigentlich ziemlich einfach zu verstehen. Es war ganz nett für Zwischendurch, aber auch nichts besonderes.



Lesestatistik Juli 2013

Gelesene Bücher: 31
Gelesene Seiten: 9676
Durchschnittliche Seiten pro Tag: 312

Neuzugänge: 24
Gekauft: 22
Geschenke: 0
Gewonnen: 2

SuB am 01.Mai: 4
SuB am 31.Mai: 23

Gelesen:
  1. 3096 Tage, Natascha Kampusch (10/10 P.)
  2. Sturz in die Zeit, Julie Cross (9/10 P.)
  3. Ein Jahr ohne Juli, Liz Kessler (4/10 P.)
  4. Engelsnacht, Lauren Kate (6/10 P.)
  5. Die Kunst kein Egoist zu sein, Richard David Precht (9/10 P.)
  6. Watersong - Sternenlied, Amanda Hocking (10/10 P.)
  7. Paradiesvoll & Geheimnisgrün, Helen Phillips (6/10 P.)
  8. Vollendet, Neal Shusterman (10/10 P.)
  9. Verrückt vor Angst - Ein Mädchen in der Jugendpsychiatrie, Jana Frey (9/10 P.) [re-read]
  10. Ich Knall euch ab!, Morton Rhue (6/10 P.) [re-read] 
  11. Wer bin ich und wenn ja wie viele?, Richard David Precht (9,5/10 P.)
  12. Stadt aus Trug und Schatten, Mechthild Gläser (8/10 P.)
  13. Nichts - Was im Leben wichtig ist, Janne Teller (9/10 P.) [re-read]
  14. Soul Beach - Frostiges Paradies, Kate Harrison (10/10 P.)
  15. Unsere Tierklinik - Rehkitz in Not, Tatjana Geßler (7/10 P.)
  16. Bitterzart, Gabrielle Zevin (10/10 P.)
  17. Eve & Caleb - Wo Licht war, Anna Carey (7/10 P.)
  18. Schmerzverliebt, Kristina Dunker (7,5/10 P.)
  19. Die drei !!! - Party des Grauens, Maja von Vogel (5/10 P.)
  20. Engelsmorgen, Lauren Kate (6/10 P.)
  21. By the time you read this, I'll be dead, Julie Anne Peters (10/10 P.)
  22. Inselmelodie, Katrin Jäger (7/10 P.)
  23. Engelsflammen, Lauren Kate (2/10 P.)
  24. Elfenliebe, Aprilynne Pike (8/10 P.)
  25. Jungs die bellen beißen nicht, Leslie Margolis (5/10 P.)
  26. L.A. Candy, Lauren Conrad (7/10 P.)
  27. Weine nicht Prinzessin, Carolin Philipps (10/10 P.)
  28. Eine Tat wie diese, Amy Efaw (10/10 P.)
  29. Schlehenherz, Heike Eva Schmidt (8/10 P.)
  30. How to be really bad, Hortense Ullrich (6/10 P.)
  31. Drei Songs später, Lola Renn (10/10 P.)
 
 
 
TOP
 


 
 
FLOP
 
Einen richtigen Flop gab es diesen Monat eigentlich nicht :)