Posts mit dem Label Dystopie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dystopie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 10. September 2017

Meine Rebuy-Bestellung || 25 Bücher für 50€


Hallo ihr alle, 

heute melde ich mich endlich mal wieder bei euch! Ich war die letzten vier Wochen im Urlaub und hatte fast kein Internet, davor war ich einige Monate in einer Klinik, deshalb gab es mal wieder eine lange Pause hier auf dem Blog. Aber jetzt stehen schon einige (fast) fertige Posts in den Startlöchern und warten nur darauf gepostet zu werden. Ich habe mir gedacht, dass ich versuchen werde das Ganze ein klein wenig chronologisch zu ordnen, deshalb stelle ich heute meine Bestellung bei Rebuy vor, die Anfang August bei mir ankam. 



Eigentlich war ich nie ein Fan vom Kaufen gebrauchter Bücher, aber da sich meine Einstellung zu Büchern in letzter Zeit sowieso ein klein wenig verändert hat (Post dazu kommt nächste oder übernächste Woche) - keine Sorge, ich liebe Bücher nach wie vor!!  - habe ich mir für den Urlaub viele Bücher bei Rebuy bestellt um am Strand usw. einfach nicht so sehr aufpassen zu müssen. Außerdem spart das schon ganz ordentlich Geld... 

Ich werde nicht viel zu den einzelnen Büchern schreiben, sondern verlinke die jeweiligen Amazon-Seiten mit den Titeln und schreibe die Preise einfach dahinter. So könnt ihr, falls euch ein Buch interessiert, direkt mehr dazu erfahren. 

Alle Bücher waren in einem sehr guten bis guten Zustand, nur ein bis zwei waren etwas lädiert, deshalb bin ich insgesamt sehr zufrieden!


Vergiss den Sommer nicht, Morgan Matson - 2,29€
Hundekuchen zum Frühstück, Lisa Watson - 1,09€
Down Under, Sandy & Gina Rau - 2,09€
Hundeherz, Christiane Sadlo - 1,69€
Jesus liebt mich, David Safier - 0,99€
Plötzlich Shakespeare, David Safier - 1,09€
(nicht auf dem Bild) Happy Family, David Safier - 1,49€
Tagebuch, Anne Frank - 1,29€

Boot Camp, Morton Rhue - 0,99€
Mit einem Schlag, Dr. Jill Taylor - 4,99€
Am Ende der Treppe hinter der Tür, Sabine Ludwig - 0,88€
Girl Online, Zoe Sugg - 3,79€
Perfekt ist jetzt, Tim Tharp - 4,29€
Diese eine Woche im November, Michael Wallner - 0,88€
Skinned, Robert Wasserman 1,99€

Feierlaune, Harald Tondern - 0,99€
Erbarmen, Jussi Adler-Olsen - 1,29€
Still Missing - Kein Entkommen, Chevy Stevens - 1,99€
Never Knowing - Endlose Angst, Chevy Stevens - 1,89€
Verbrechen, Ferdinand von Schirach - 1,89€
Schuld, Ferdinand von Schirach - 1,99€
Gegen die Angst, Regine Stokke - 1,79€
Tod d'Azur, Birgit Hasselbusch - 0,99€
(nicht auf dem Bild) Sehen wir uns morgen, Alice Kuipers - 0,88€


Habt ihr schon einmal oder mehrmals bei Rebuy bestellt? 
Und was haltet ihr vom Kaufen gebrauchter Bücher?







Sonntag, 13. November 2016

BUCHVERFILMUNGEN - Diese YA-Bücher könnten bald verfilmt werden...


Hallo meine lieben Lesenden, 

nachdem ich neulich für meinen Post über die Buchverfilmungen 2017 (hier) recherchiert habe, bin ich auch auf ein paar weitere Bücher gestoßen, die in der kommenden Zeit verfilmt werden sollen. Allerdings ist vieles noch sehr unsicher und für einige Filme wurden bisher nur die Rechte verkauft. Trotzdem wollte ich euch nichts vorenthalten und zeige euch heute deshalb mal ein paar Buchverfilmungen, auf die wir uns vielleicht freuen dürfen... Ich habe die aktuellen Stände kurz zusammengefasst, allerdings ist wie gesagt noch nicht viel bekannt. 


    

Selection - Nachdem die Pilotfolge der Serie nicht überzeugen konnte, liegen die Rechte jetzt bei Warner Bros und ein Drehbuch ist in Auftrag gegeben
Legend - Rechte verkauft, wird von den Twilight-Produzenten produziert, Regisseur wird gesucht
Daughter of Smoke and Bone - Rechte verkauft, Drehbuchautor und Produzent stehen fest (liegt aber schon eine Weile zurück)
Red Rising - Der Autor schreibt das Drehbuch selbst, Regisseur steht auch schon fest
Grischa - Rechte verkauft, Produzent wird der gleiche wie bei Harry Potter


    

The Bone Season - Rechte verkauft
Die Auswahl - Rechte liegen bei Disney, es gibt Gerüchte um Regisseur und Drehbuchautor
Unsterblich - Rechts verkauft, es gibt Gerüchte um den Produzent 
Monument 14 - Drehbuchautor und Regisseur steht fest
Young World - Der Autor selbst ist Drehbuchautor, Regisseur und Produzent


   

Incarceron - Rechte verkauft, Emma Watson und Taylor Lautner sollten die Hauptrollen übernehmen - das ganze ist aber schon länger her
Das Feuerzeichen - Rechte verkauft, Produzent steht fest
Ugly - Rechte wurden schon 2006 verkauft, 2013 wurde bekanntgegeben, dass an einer Verfilmung weitergearbeitet werden soll
Die Königin der Schatten - Emma Watson wird Hauptdarstellerin und Produzentin sein


  

Dustlands - erstes Drehbuch war 2013 fertig, seitdem aber keine Neuigkeiten mehr
Anna im blutroten Kleid - Stephenie Meyer mit ihrer Produktionsfirma hat die Rechte
Die Jäger der Nacht - Es wird fleißig nach jemandem gesucht, der die Rechte kauft



Meine Favoriten, bei denen ich wirklich hoffe, dass die Verfilmung wirklich kommt: 

   



Bei welchen der Büchern würdet ihr euch am meisten freuen, wenn das mit der Verfilmung tatsächlich klappen würde? 



Sonntag, 6. November 2016

WANT TO READ - Leseplanung November 2016


Hallo meine liebsten Lesemenschen, 

nachdem ich auf meinem Blog schon länger keine Leseplanung mehr veröffentlicht habe, dachte ich es wird mal wieder Zeit. Falls ihr regelmäßiger und vor allem früher informiert sein wollt - auf meinem Instagram-Account poste ich eigentlich auch alles immer in Kurzfassung und das meistens früher als hier... Auf jeden Fall bin ich momentan kurz davor meinen SuB auf unter 100 zu bringen und meine Motivation ist deshalb unglaublich fantastonautisch groß. Noch 5 Bücher und mein SuB ist endlich wieder zweistellig! Wobei das wohl diesen Monat nichts mehr wird, denn morgen habe ich Geburtstag und da rechne ich insgeheim auch noch mit dem ein oder anderen Neuzugang. Die Motivation ist aber trotzdem da und deshalb zeige ich euch jetzt ganz schnell, welche Bücher ich mir für den November vorgenommen habe. Mein Hauptziel ist es auf jeden Fall, mindestens 15 Bücher zu lesen. 


Okay, ich gebe zu: inzwischen ist meine WTR-Liste ungefähr doppelt so groß, aber das kommt eben davon wenn man nochmal darüber nachdenkt welche Bücher man eigentlich auch gerne lesen würde... 

Den zweiten Band von Maddie Freeman will ich mir diesen Monat endlich vorknöpfen, damit ich dann auch den dritten Teil lesen und die Trilogie beenden kann. Ein Buch, das noch gar nicht lang hier liegt ist Das Leben ist nicht extra small und es interessiert mich wirklich total, wie das Thema Magersucht in dem Buch von einer Betroffenen umgesetzt wurde. Bei Das Lied von Eis und Feuer kann ich schon einen Erfolg verzeichnen, denn Band 1 und 2 habe ich diesen Monat bereits gelesen und jetzt habe ich mir direkt auch noch den dritten Band vorgenommen!
Weiter geht es dann mit Secret Fire, das liegt auch erst seit Kurzem auf meinem SuB. Da mir aber Night School von der Autorin so unfassbar gut gefallen hat muss das Buch jetzt direkt gelesen werden! Eden Academy dagegen wartet schon länger auf mich und nachdem ich schon einige positive Meinungen dazu gelesen habe will ich mich jetzt endlich mal selbst davon überzeugen. Warum Origin schon seit Monaten hier rumgammelt weiß ich ehrlich gesagt nicht so wirklich, aber nachdem ich nicht vollständig von der Reihe überzeugt bin ist es irgendwie so passiert. 


So, und jetzt zu den Büchern, die sich irgendwie illegalerweise noch dazu geschummelt haben: 


Bei Alles so leicht kann ich es einfach nicht mehr abwarten, weil das Cover so schön ist und das Buch so gut klingt und ich irgendwie Lust darauf habe. Das Schweigen in meinem Kopf habe ich erst neulich wiederentdeckt als ich auf der Suche nach meinen SuB-Leichen war und nachdem es soweit ich weiß unter 300 Seiten hat möchte ich es gerne zwischendurch in der Bahn lesen. Auch Raum habe ich bei der Recherche in meinem Regal wiedergefunden und ich muss es jetzt einfach lesen nachdem ich es jetzt ohne zu übertreiben seit 2 Jahren unbedingt lesen will! Und noch ein Buch, das schon ewig hier herumliegt: Wie Sterne so golden wurde mir mehr oder weniger von einigen lieben Menschen auf Instagram aufgedrängt nachdem ich gebeichtet habe, dass es schon seit über zwei Jahren auf meinem SuB liegt. 


Wie ihr seht habe ich mir also einiges vorgenommen und ich bin sehr gespannt, ob ich das alles schaffen werde. Im November stehen nämlich auch einige Klassenarbeiten an, ich bin auf Geburtstagen eingeladen und feiere meinen eigenen 18. Geburtstag und habe mir auch sonst viel vorgenommen.


Wie sieht euer Plan für den November aus? Wie viele und welche Bücher habt ihr euch vorgenommen?







Dienstag, 11. Oktober 2016

REZENSION - The Cage, Entführt




Titel: The Cage - Entführt
Autor: Megan Shepherd
Verlag: Heyne fliegt (August 2016)
Einband: Broschierte Ausgabe
Seitenanzahl: 464
Preis: ca. 13€ (D)
Alter: ab 14 Jahren
Reihe: The Cage
1. Entführt
2. Gejagt (Mai 2017)
3. Zerstört (November 2017)

Kaufen? Verlag Amazon*


Die 16-jährige Cora erwacht mitten in einer Wüste. Sie wurde offensichtlich entführt! Aber von wem? Und wo um Himmels willen ist sie gelandet? Denn an die Wüste grenzen eine arktische Tundra und das Meer, dahinter liegt eine filmkulissenartige Stadt. Fünf weitere Jugendliche irren durch die merkwürdige und, wie sich bald zeigt, sehr gefährliche Szenerie. Und dann tritt Cassian auf: ein unglaublich schöner junger Mann, der sich als ihr Wächter vorstellt. Ihr Wächter in einem Zoo, Millionen Kilometer von zu Hause entfernt. Eine Flucht scheint unmöglich zu sein. Bis sich zwischen Cora und Cassian eine verbotene Anziehung entwickelt. Doch kann Cora ihm genug vertrauen, um zu fliehen?


Als ich das Buch zum ersten Mal gesehen habe, hat mich das Cover direkt neugierig gemacht. Ich finde es wirklich schön gestaltet und auch der Buchrücken sieht absolut cool aus. Nachdem ich dann auch noch den Klappentext gelesen hatte war für mich klar, dass ich diese Trilogie unbedingt lesen muss. Ich erwartete mir eine richtig spannende Geschichte mit Science-Fiction-Aspekten und einer thrillerartigen Atmosphäre, das heißt, meine Erwartungen an den Auftakt von 'the Cage' waren ziemlich hoch. Umso überraschter war ich von der Tatsache, dass er meine Erwartungen nicht nur erfüllt sondern sogar übertroffen hat. Sobald ich das Buch einmal aufgeschlagen hatte konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen. Die Spannung blieb ununterbrochen bestehen und ich würde richtig in die Handlung hineingezogen. So kurzweilig war für mein Empfinden schon lange kein Buch mehr, denn die Seiten flogen nur so dahin und ich wollte einfach nicht, dass es nach 'nur' 450 Seiten schon vorbei ist. Was mir schon gefallen hat bevor ich überhaupt in die Handlung eingestiegen bin war die Grundidee. Die Situation am Anfang, in der sich die Jugendlichen befinden - sie erwachen vollkommen allein in einer einsamen Landschaft, weit weg von zuhause und ohne zu wissen was passiert ist und wie sie in diese Situation gekommen sind - kam mir noch aus anderen Büchern bekannt vor. Danach wurde die Handlung aber wirklich total kreativ und driftete dennoch nicht in den Bereich des absurden ab. So habe ich mich immer wieder gefragt: was würde ich tun? Wie würde ich in dieser Situation reagieren? Wenn dieser persönliche Bezug in mir ausgelöst wird ist das für mich meist ein großer Pluspunkt, denn dann ist die Geschichte interessant, spannend und authentisch genug um mich tatsächlich zu erreichen. Auch die Charaktere waren meiner Meinung nach wirklich sehr gut ausgearbeitet und jeder von ihnen hatte seinen eigenen Charakter, seine eigene Vergangenheit und verhielt sich auf gewisse Weise realistisch und trotzdem nicht zu vorhersehbar. Der Schreibstil stand der Handlung in nichts nach, er ließ sich unheimlich gut lesen und das ohne, dass er zu einfach wirkte. Es gab für mich keine Sekunde während dem Lesen in der ich nicht wissen wollte wie es weitergeht, ich wollte noch hunderte weitere Seiten der Geschichte in mich hinein saugen und als das Ende des Buches gekommen war, war ich wirklich traurig, dass es schon vorbei war. Ich möchte hier gar nicht groß auf einzelne Aspekte von 'the Cage' eingehen, denn für mich war das Buch eines der besten das ich in den letzten Monaten gelesen haben und das obwohl ich gar nicht genau benennen kann was die Geschichte so toll macht. Auf die nächsten beiden Bände freue ich mich jetzt auf jeden Fall wahnsinnig und ich könnte verzweifeln, weil ich noch so lange auf die Fortsetzungen warten muss. Abschließend kann ich nur sagen: lest dieses Buch! Sofort! 


Megan Shepherd ist in den Bergen von North Carolina aufgewachsen. Die meiste Zeit verbrachte sie bereits als Kind in der Buchhandlung ihrer Eltern. Nach ihrem Studium (Kulturwissenschaften und Sprachen) ging sie für zwei Jahre in den Senegal, wo sie Kinder in Dorfschulen unterrichtete. Dabei entdeckte sie ihr großes Talent zum Geschichtenerzählen. Megan Shepherd lebt mit ihrem Mann auf einer Farm in North Carolina. (Quelle: Verlagsseite)




5 von 5


Ein ganz großes Dankeschön an den Verlag für dieses tolle Rezensionsexemplar!


Dienstag, 13. September 2016

REZENSION - Die Auslese (3), Nichts ist wie es scheint

Achtung! Dies ist eine Fortsetzung!
Meine Rezension kann Spoiler enthalten wenn du die Vorgänger nicht gelesen hast!




Titel: Die Auslese - Nichts ist, wie es scheint
Autor: Joelle Charbonneau
Verlag: Penhaligon (Mai 2016)
Einband: Gebundene Ausgabe
Seitenanzahl: 384
Preis: ca. 17€ (D)
Alter: ab 14 Jahren
Reihe: Die Auslese - Trilogie
1. Nur die Besten überleben
2. Nichts vergessen und nie vergeben
3. Nichts ist, wie es scheint

Kaufen? Verlag | Amazon*


Cia Vale hat die gefährliche Auslese überlebt, während sich Chaos und Wut in der Gesellschaft ausbreiten. Ein verheerender Bürgerkrieg steht bevor, und die Rebellen schmieden einen Plan, die grausame Regierung zu stürzen. Auch Cia ist bereit, um das Ende der Auslese zu kämpfen, aber sie kann es nicht alleine tun. Sie hofft auf die Loyalität ihrer Kameraden, doch das kann tödlich für sie enden. Denn Täuschung und Wahrheit liegen nah beieinander. Und der Einsatz ist hoch, denn auf dem Spiel steht das Leben all derer, die sie liebt. Wem kann Cia vertrauen?

Nachdem mir die beiden Vorgängerbände des Buches schon wirklich gut gefallen haben, war für mich natürlich sofort klar, dass ich auch das große Finale der Auslese-Trilogie lesen muss. Das Cover gefällt mir von den Farben her sehr gut und auch den Hintergrund finde ich total cool. Was ich allerdings überhaupt nicht mag ist die Frau auf dem Cover. Als ich anfing zu lesen bin ich recht schnell in die Geschichte reingekommen, viel besser als beim zweiten Band, und das obwohl ich den Vorgänger schon vor eineinhalb Jahren gelesen habe. Cia mochte ich leider nicht mehr ganz so sehr wie bisher, was wohl auch daran lag, dass sie andauernd am grübeln war und ich ihre Handlungen oft nicht nachvollziehen konnte. Manchmal hat mich ihre Erzählung der Geschichte sogar ein wenig genervt, weil vieles zu sehr durchgekaut wurde und die Spannung relativ niedrig gehalten wurde. Alles dreht sich um Organisation, Nachdenken und Pläne schmieden, dafür gab es ansonsten weniger Ereignisse, die die Spannung erhöhen könnten. Bei den ersten beiden Bänden war diese immer unglaublich und ich konnte kaum aufhören zu lesen, doch der Abschluss konnte mich in der ersten Hälfte kaum fesseln. Zum Glück änderte sich das mit dem Fortschreiten der Handlung und es kam Leben in die Sache. Wieder dreht sich vieles um die Frage, wer Freund oder Feind ist und wie wer mit wem zusammenarbeitet. Hier habe ich wieder richtig mitgefiebert und gerätselt, wer wohl vertrauenswürdig ist und was ich an Cias Stelle glauben würde. Immer wieder änderte sich meine Sicht auf die verschiedenen Charaktere, die für mich eher nebensächlich waren. Ich habe mich mit niemandem so richtig angefreundet, es waren nach meinem Gefühl eher Statisten, deren Persönlichkeiten nur oberflächlich ausgearbeitet wurden. Als es dann auf das Ende der Geschichte zuging blieb die Spannung zwar bestehen, aber sie erhöhte sich leider kaum noch. Ich hatte einfach nicht diesen Action-Showdown-Gefühl, das für mich ans Ende einer solchen Trilogie gehört. Das heißt bei weitem nicht, dass ich die letzten Kapitel langweilig fand, aber ich hatte noch viel mehr erwartet. Die allerletzten Seiten fand ich dann sogar leider ziemlich bescheuert und ich habe mich als ich das Buch zugeschlagen habe ziemlich aufgeregt. Für mich war das Ende überhaupt nicht abgeschlossen und ich dachte sogar zuerst, ich hätte nicht mitbekommen, dass es noch eine Fortsetzung gibt. Das war aber nicht der Fall und so hat mich der Abschluss der Trilogie etwas unzufrieden zurückgelassen. Insgesamt fand ich das Buch zwar trotz allen Kritikpunkten, die schon eher auf hohem Niveau bemängelt sind, gut, aber deutlich schlechter als Band eins und zwei, die mich richtig begeistern konnten. Ich kann die Trilogie immer noch empfehlen, aber für den dritten Teil allein werde ich wohl eher keine große Empfehlung aussprechen. 

Joelle Charbonneau begann mit dem Schreiben, als sie noch Opernsängerin war. Heute ist die Schriftstellerei ihre größte Leidenschaft. Joelle Charbonneau lebt gemeinsam mit ihrem Mann und ihrem Sohn in der Nähe von Chicago. Wenn sie nicht schreibt, arbeitet sie als Schauspiel- und Stimmtrainerin. (Quelle: Verlagsseite)




3 von 5



Vielen herzlichen Dank an den Verlag für dieses Rezensionsexemplar!




Freitag, 12. Februar 2016

Rezension ♥ Infernale



Titel: Infernale
Autor: Sophie Jordan
Verlag: Loewe (Februar 2016)
Einband: Gebundene Ausgabe
Seitenanzahl: 394
Preis: ca. 18€ (D)
Alter: ab 14 Jahren
Reihe: Band 1 von ?
1. Infernale
2. Rhapsodie in Schwarz (Juli '16)

Kaufen? Verlag | Amazon*



Als Davy in einem DNA-Test positiv auf das Mördergen Homicidal Tendency Syndrome (HTS) getestet wird, bricht ihre heile Welt zusammen. Sie muss die Schule wechseln, ihre Beziehung scheitert, ihre Freunde fürchten sich vor ihr und ihre Eltern meiden sie. Aber sie kann nicht glauben, dass sie imstande sein soll, einen Menschen zu töten. Doch Verrat und Verstoß zwingen Davy zum Äußersten. Wird sie das werden, für das alle Welt sie hält und vor dem sie sich am meisten fürchtet – eine Mörderin?

Als ich plötzlich dieses Buch in meinem Briefkasten fand war ich sofort begeistert. Das Cover finde ich einfach wunderschön, es strahlt etwas mystisches aus und wirkt dennoch keinesfalls überladen oder zu aufgeregt. Außerdem passt es mehr als perfekt zur Geschichte und auch wenn ich Cover mit Gesichtern eigentlich nicht viel abgewinnen kann, hat es mir dieses Cover doch angetan. Und auch der Klappentext hat mich direkt umgehauen, denn die Geschichte klingt total interessant und spannend. So kam es, dass ich auch direkt angefangen habe zu lesen und mich das Buch sozusagen aus einer Leseflaute befreien konnte. Davy war mir auf Anhieb sympathisch, obwohl sie mir manchmal ein wenig zu sehr das Klischee des perfekten Mädchens verkörperte, für das sich mit einem Mal alles ändert. Trotzdem mochte ich sie gerne - mehr als Sean, der mir durchgängig unsympathisch war. Mit ihm konnte ich mich einfach nicht anfreunden, er war ein typischer mysteriöser Typ, wie man ihn aus anderen Büchern kennt und seine Taten konnte ich oftmals nur schwer nachvollziehen. Das fiel mir auch bei den restlichen vorkommenden Charakteren auf - sie waren nur schwach ausgearbeitet und hatten wenig Tiefe. Dennoch waren sie für mich nicht störend und mir reichten die Beschreibungen, um mich in die Geschichte hineinversetzen zu können. Die Handlung an sich hielt keine großen unerwarteten Höhepunkte bereit, aber erstaunlicherweise störte mich das überhaupt nicht. Trotz der verhältnismäßig wenigen Ereignisse im ersten Band von Sophie Jordans neuer Reihe mochte ich den diesen Auftakt unglaublich gerne. Einfach weil mir beim Lesen nie langweilig wurde und die Seiten nur so dahin flogen. Ich war gefesselt von Davys Geschichte und konnte das Buch einfach nicht mehr zur Seite legen. Der Schreibstil war fesselnd und nicht zu komplex, was ich als mehr als angemessen empfand. Er trug meiner Meinung nach auch sehr zum Gesamtbild bei, denn er glich für mich ein wenig die fehlenden Handlungsaspekte aus. Die Grundidee, die hinter alldem steckt hat mich direkt begeistert, denn so etwas ähnliches hatte ich davor noch kein einziges Mal in einem anderen Buch entdecken können und das will bei einer Dystopie für junge Erwachsene schon etwas heißen. Das Ende ließ mich mit unzähligen offenen Fragen zurück, die neugierig auf den nächsten Teil von Davys Geschichte machen, auf den ich mich bereits jetzt schon wie verrückt freue. Ich möchte unbedingt wissen, wie es weitergeht und mehr über die Welt bzw. die Gesellschaft in der das Ganze spielt erfahren. Im Großen und Ganzen hat mich das Buch zwar nicht restlos begeistern können, aber ich hatte wirklich Spaß beim Lesen und fand die Idee dahinter einfach nur genial. Wer einmal eine besondere Dystopie lesen möchte und kein Problem mit etwas reduzierter Handlung hat, ist hier bestimmt an der richtigen Adresse, denn langweilig und einfallslos ist dieses Buch ganz und gar nicht. An die Charaktere habe ich im nächsten Teil definitiv noch etwas höhere Erwartungen, aber alles in allem habe ich "Infernale" wirklich verschlungen und kann es euch mit gutem Gewissen weiterempfehlen.



4 von 5 Punkten



Vielen herzlichen Dank an den Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplares!

Samstag, 2. Januar 2016

Rezension - Selection Stories 2: Herz oder Krone





Titel: Selection Storys 2 - Herz oder Krone
Autor: Kiera Cass
Verlag: Fischer
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 192
Preis: ca. 8€ (D)
Alter: ab 12 Jahren
Reihe: Selection-Reihe (Zusatzbände)
1. Selection Storys - Liebe oder Pflicht
2. Selection Storys - Herz oder Krone

Kaufen? Verlag | Amazon*




Lange bevor America Singer am Casting teilnahm, um die Hand des Prinzen von Illéa zu erobern, gab es bereits ein anderes Mädchen, das um die Liebe zu einem anderen Prinzen kämpfte. In ›Die Königin‹ erzählt Amberley, Prinz Maxons Mutter, von ihrem eigenen Casting und wie sie das Herz von König Clarkson eroberte. 
Marlee Tames, die zusammen mit America und 33 anderen Mädchen um die Hand von Prinz Maxon kämpfte, erzählt in ›Die Favoritin‹, wie sie ihrem eigenen Herz gefolgt ist und die Entscheidung ihres Lebens traf.

Bevor ich zum eigentlichen Inhalt des Buches komme, möchte ich erwähnen, dass das Cover in meinen Augen ein weiteres Mal ein Meisterwerk geworden ist. Es strahlt eine tolle Atmosphäre aus und passt wunderbar zum ersten Teil der Selection Stories. Da es sich dabei um einen zusätzlichen Band der Selection-Trilogie handelt, habe ich im vornherein nicht ganz so viel erwartet. Ich freute mich eher auf etwas für Zwischendurch, das mich ein wenig unterhalten könnte / und das habe ich in diesem Buch gefunden! Es startet mit der Geschichte von Amberly, Maxons Mutter und die Königin, die ähnlich wie America im Kampf um den Prinzen Clarkson mitmischt. Hier fand ich es interessant zu erfahren, wie alles abgelaufen ist und es ließen sich sowohl Ähnlichkeiten finden als auch sehr gegensätzliches. Amberly war mir leider nur mäßig sympathisch und ich wurde nicht so richtig mit ihr warm. Das kann aber eventuell auch am geringen Umfang ihrer Geschichte liegen, welcher relativ kompakt ist. Im zweiten Teil des Buches steht Marlee im Fokus - eine ehemalige Mitstreiterin Americas, die sich während des Castings in einen Wachmann verliebte und daraufhin abgewiesen wurde. Als Leser bekommt man immer wieder Einblicke in schon bekannte Ereignisse, nur aus anderer Sicht, aber man wird auch immer wieder in kleine Szenen geworfen, die die besondere Entwicklung der verbotenen Liebe lebendig werden lassen. Am Ende des Buches gibt es dann noch einige zusätzliche Insider-Informationen zu anderen Teilnehmerinnen des Castings und ein Interview mit Kiera Cass. Schlussendlich kann ich sagen, dass mich das Buch sehr gut unterhalten konnte. Zwar hat es mich nicht von Hocker gehauen, aber für einen Zusatzband ist es sehr gut gelungen. Ich kann es absolut jedem Fan der Selection-Trilogie empfehlen, der einfach nicht genug von der Welt rund um Illéa bekommen kann!



Kiera Cass wurde in South Carolina, USA, geboren und lebt heute mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Virginia. Die Idee zu den ›Selection‹-Romanen kam ihr, als sie darüber nachdachte, ob Aschenputtel den Prinzen wirklich heiraten wollte – oder ob ein freier Abend und ein wunderschönes Kleid nicht auch gereicht hätten ...
Mit ihren ›Selection‹-Romanen hat sie es weltweit auf die Bestseller-Listen geschafft.
(Quelle: Verlag)




4 von 5 Punkten



Sonntag, 24. Mai 2015

Rezension ♥ Gated (2) - Sie sind überall



Titel: Gated - Sie sind überall
Autor: Amy Christine Parker
Verlag: dtv (Mai 2015)
Einband: Gebundene Ausgabe
Seitenanzahl: 336
Preis: ca. 17€ (D)
Alter: ab 13 Jahren
Reihe: Gated (2 von 2?)
1. Die letzten 12 Tage

Kaufen? Verlag | Amazon*

Die Gemeinschaft von Mandrodage Meadows ist offiziell aufgelöst, die ehemaligen Mitglieder leben in Freiheit, und Pioneer, ihr brandgefährlicher Führer, wartet hinter Gittern auf seinen Prozess. Lyla glaubt, das Böse sei besiegt – doch während sie versucht, sich in Codys Familie einzuleben und einen normalen Teenageralltag zu führen, lenkt Pioneer aus dem Gefängnis heraus unbemerkt weiter die Geschicke der Gemeinschaft. Er und seine Jünger haben nur ein Ziel: Sie wollen Lyla wieder zu einer der ihren machen; koste es, was es wolle ...

Das Cover des Buches gefällt mir wieder unglaublich gut, sogar beinahe noch besser als das des ersten Bandes. Die Farbwahl finde ich wirklich gelungen und auch im Regal passen die "Gated"-Bücher perfekt zusammen. Nachdem ich den ersten Teil vor sehr kurzer Zeit gelesen hatte und ihn seitdem zu meinen Lieblingsbüchern zähle, habe ich mich natürlich wie verrückt auf diese Fortsetzung gefreut und als das Buch dann schließlich bei mir eintraf habe ich es noch am selben Tag in einem Rutsch durchgelesen. Die Handlung setzt einige Zeit nach dem Ende von Band 1 ein, es wird jedoch kurz geschildert was in der Zwischenzeit passiert ist. Ich hatte also keinerlei Probleme mit dem Verständnis und konnte direkt wieder in Lylas Geschichte einsteigen. Nachdem Pioneer fürs erste besiegt zu sein schien, wendet sich das Blatt erst einmal. Die Gemeinde setzt alles daran, Lyla wieder zu sich zu holen und schreckt vor nichts zurück. Sie scheinen immer noch einen großen Hass auf alle Außenstehenden zu haben und halten an Pioneers Glauben fest. Und obwohl Lyla inzwischen bei Cody und seiner Familie lebt weiß auch sie nicht genau, was nun Wahrheit und was Lüge ist und ob ihr nicht nur die Gemeinde sondern vielleicht auch Cody etwas verheimlicht. Schon von der ersten Seite an habe ich die Handlung und alles Drumherum geliebt. Sie war unfassbar spannend und obwohl es zum Teil klitzekleine Dinge gab, die sich zu wiederholen schienen, wurde es an keiner einzigen Stelle langweilig. Und auch die grundsätzliche Idee fand ich wieder toll, denn trotz oder gerade wegen der Sekten-Thematik wirkte alles ein wenig dystopisch, was mir persönlich richtig gut gefallen hat. Ich denke, dies macht das Buch auch für Leser interessant, die normalerweise eher im Dystopie- bzw. Fantasy-Genre unterwegs sind. Lyla war mir als Protagonistin auf Anhieb wieder sympathisch und es war schon fast ein bisschen unheimlich, wie gut ich Ihre Handlungen und Gedanken nachvollziehen konnte. Oft habe ich richtig mit ihr mitgelitten, weil sie einfach nicht mehr weiß, was sie nun glauben kann und was nicht. Cody mochte ich ebenfalls, wobei auch Will immer wieder Mondnte hatte, in denen ich ihn total gern hatte. All das wurde dann noch durch einen fantastischen rasanten Schreibstil abgerundet und ich habe das Buch mehr als zufrieden zuschlagen können. Meiner Meinung nach steht "Gated - Sie sind überall" seinem Vorgänger in fast nichts nach und ich kann euch die beiden Bücher mehr als empfehlen - sowohl Fantasy-Lesern als auch allen anderen!

Amy Christine Parker machte in Lakeland, Florida, ihren Abschluss als Grundschullehrerin und versuchte sich dann in vielen verschiedenen Jobs, bevor sie erkannte, was sie wirklich will: Bücher schreiben. Heute arbeitet sie als hauptberufl iche Autorin und wohnt mit ihrem Mann, ihren beiden Töchtern und einer unbeschreiblich fetten Katze in der Nähe von Tampa, Florida. (Quelle)



5 von 5


Vielen herzlichen Dank an den Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplares!