Freitag, 18. Oktober 2013

Frankfurter Buchmesse 2013

Hallo :)

Zwar ist es schon ein paar Tage her, dass ich auf der Buchmesse war, aber da man in den letzten Tagen mit Berichten dazu überhäuft wurde, ist es vielleicht gar nicht sooo schlecht, dass ich erst jetzt meinen Senf dazugebe ;)) Also erstmal muss ich sagen, dass die Messe mir wirklich gut gefallen hat, obwohl es vor allem gegen Mittag richtig voll wurde. Und jetzt versuche ich einfach der Reihe nach zu erzählen ;))

Wie ihr vielleicht schon wisst, war ich am Samstag mit einer Freundin, die auch total gerne liest auf der Buchmesse. Unser örtlicher Buchladen hat eine Fahrt dorthin angeboten, was es uns ermöglicht hat alleine (ohne unsere Eltern) zu fahren.
Leider musste ich extrem früh aufstehen - mein Wecker hat um 4.15 Uhr geklingelt - um rechtzeitig zum Bus zu kommen. Das habe ich aber natürlich gerne in Kauf genommen und mit einem Tag auf der Frankfurter Buchmesse in Aussicht lässt es sich gleich viel besser aufstehen, als wenn man weiß, dass man in die Schule muss^^ Als wir am Bus ankamen gab es gleich eine kleine Überraschung, denn jeder der Mitfahrer bekam eine Tüte, in der ein paar tolle Sachen waren:

  • ein Notizbuch im Stil der Jette-Thriller
  • ein Janosch-Kritzelbuch
  • ein kleines Büchlein mit Zitaten
  •  das Buch "Schwarz und Weiss" von Stephen L. Carter


Um 6.20 Uhr ging es dann endlich richtig los und ich war schon ziemlich aufgeregt, da ich davor noch nie auf einer Buchmesse war. Weil wir ja an diesem Morgen noch nichts gefrühstückt hatten, haben wir das im Bus sofort mit Himbeermuffins und Schokokeksen nachgeholt - der Beginn eines Tages, an dem wir uns wirklich unglaublich gesund und ausgewogen ernährt haben ;) Die restliche Fahrt verbrachten wir damit, uns ausgiebig über Bücher und alles mögliche zu unterhalten und so kamen uns die 2 Stunden, die wir bis zur Messe gebraucht haben, gar nicht so lang vor. Und jetzt ein wichtiges Detail: Unser Bus war der allererste Bus, der auf den Parkplatz gefahren ist und wir mussten sogar noch eine viertel Stunde warten bis wir in die Messe konnten. 



Als wir dann aber endlich reingelassen wurden haben wir natürlich zuerst einmal den Marathon zu Halle 3 absolviert (wer bitteschön kommt auf die Idee, den Busparkplatz an die andere Seite der Messe bei Halle 10 zu bauen?!). Dort war es am Anfang zum Glück noch recht leer, sodass wir ganz in Ruhe noch ein bisschen stöbern konnten. An Leseproben habe ich selbstverständlich alles mitgenommen, was ich in die Finger bekommen konnte und auch Postkarten und Lesezeichen usw. habe ich ganz fleißig eingesammelt ;) Leider haben wir den Fehler gemacht, einfach mal so drauflos zu laufen und sind an manchen Ständen ungefähr 30 mal vorbeigelaufen, während wir nach einigen anderen stundenlang suchen mussten... Nachdem wir das Gefühl hatten, in der Jugendbuchabteilung überall einmal gewesen zu sein haben wir eine kleine Pause am Arena-Stand eingelegt und ganz entspannt auf einem Sofa sitzend den Katalog des Verlags durchgeblättert. Tja, und ich glaube das war der Zeitpunkt an dem alles ein wenig außer Kontrolle geraten ist. Wir haben nämlich mitbekommen, dass man auch die Kataloge mitnehmen darf und da uns der Arena-Katalog sehr gut gefallen hat haben wir ihn ohne groß nachzudenken mal eingepackt^^ 


Ich sage euch - auf der Buchmesse verfällt jeder in einen Sammelwahn... Nur würde ich euch raten NICHT die Kataloge von allen Verlagen mitzunehmen! Wirklich, ich spreche aus Erfahrung, denn bei uns war es am Ende so, dass jeder über 10 kg Zeug mit sich herumgeschleppt hat (ich habe es gewogen)...

Um 11 Uhr sind wir dann zum script5-Stand zur "Himmelsfern"-Lesung von Jennifer Benkau, die aber leider schon voll war. Kaufen durften wir das Buch zum Glück trotzdem und eigentlich hatten wir uns auch vorgenommen später noch zur Signierstunde zu kommen, aber dazu gleich mehr. Nach unserem ersten Buchkauf an diesem Messetag sind wir dann nämlich nach draußen zur "Frozen Time"-Lesung von Katrin Lankers gegangen und weil die Autorin total sympathisch wirkte und auch die Stellen, die sie aus dem Buch vorgelesen hat extrem vielversprechend klangen, haben wir auch dieses Buch gleich mal gekauft. Danach ging es dann wieder zu Jennifer Benkau, aber dort gab es irgendwie zwei Schlangen vor dem Stand und als wir dann in unserer Schlange fast ganz vorne standen kam eine script5-Verlagsvertreterin und hat uns gesagt, wir müssten jetzt in die andere Schlange GANZ NACH HINTEN! Das war uns dann aber einfach zu blöd und so mussten wir auf die Unterschrift von Jennifer Benkau leider verzichten :/
Stattdessen haben wir uns dann Pommes geholt und wieder Kekse und Gummibärchen gegessen, von denen wir *hüstel* ein paar von zuhause mitgenommen hatten. Danach wollten wir uns eigentlich auch noch die anderen Hallen anschauen, aber das haben wir schon nach kurzer Zeit aufgegeben, da 1. wir unsere Kataloge, Leseproben usw. kaum noch schleppen konnten und unsere Schultern und Rücken vom Tragen total weh getan haben und 2. es überall total überfüllt war. Also haben wir uns irgendwo hingesetzt, bis wir uns um 14 Uhr erst auf den Weg zum Crêpes-Stand und dann auf den Weg zum Signierzelt, zu Kerstin Gier, gemacht haben. Und man stelle sich vor - obwohl wir über eine Stunde früher da waren (Signierstunde war um 15.30 Uhr) war die Schlange schon ewig lang. Zum Glück hatten wir ja Proviant dabei, so konnten wir die erste halbe Stunde überbrücken und danach haben wir weiter durchgehalten, bis die Schlange dann endlich in Bewegung kam...
Um 16.30 Uhr hatten wir dann unser Autogramm und wir waren total glücklich darüber - so glücklich, dass wir beim Zurückrennen zum Parkplatz die Schmerzen, die das Tragen unserer "Leseproben-Beute" verursacht hat, ganz vergessen haben. Zurückrennen? Ja, unser Bus sollte um Punkt 17 Uhr abfahren und wir mussten immerhin wieder quer durch die Messe laufen und dann noch den Bus auf dem Parkplatz finden... Tja, leichter gesagt als getan. Schlau, wie wir waren sind wir aus Versehen in die komplett falsche Richtung gelaufen und waren dann am falschen Ende der Messe. Also sind wir den kompletten Weg wieder zurückgelaufen. Als wir dann am richtigen Ende angekommen waren hatten wir noch genau 10 Minuten bis zur Abfahrt und haben uns schon gefreut, dass wir es doch noch pünktlich geschafft haben. Doch dann kam auch schon die nächste Herausforderung: Den richtigen Ausgang finden ;) Nachdem wir nach 10 Minuten verzweifeltem Umherirren bestimmt 5 FALSCHE Ausgänge gefunden hatten haben wir dann mal an einer Information nachgefragt, wo es zum Busparkplatz geht, doch auch mit dieser Auskunft haben wir es nicht hinbekommen, den Ausgang zu finden. Letztendlich haben wir es dann aber doch geschafft, nur mussten wir noch 3 weitere Male an verschiedenen Infoständen nachfragen *schäm*. Ich sage euch, ihr könnt euch nicht vorstellen wie überglücklich wir waren, als wir endlich auf dem Busparkplatz standen, denn am Ende unserer Ausgangssuche waren wir wirklich verzweifelt und wenn ich sage völlig verzweifelt meine ich, wir standen kurz vor einem Nervenzusammenbruch. Und dann kam auch schon das nächste Problem: Die Bus-Suche^^ Man stelle sich folgende Situation vor: Wir stehen voll beladen mit Taschen usw. mitten auf dem Busparkplatz und sind gerade froh, dass wir den Ausgang gefunden haben. Um uns herum ungefähr eine Million Busse (grob geschätzt ;)). Es regnet und das nicht gerade schwach. Wir laufen die vorderen Busreihen ab, in der Annahme jeden Moment unseren Bus zu sehen (der Busfahrer hat extra betont, er würde in der ersten Reihe stehen). ABER UNSER BUS IST NICHT DA! Wir holen unser Handy raus - schlau, wie wir sind haben wir den Bus fotografiert, damit wir ihn wiederfinden^^ - zeigen jedem zweiten Menschen auf dem Parkplatz das Foto und fragen: "Haben sie diesen Bus gesehen?" Natürlich hat niemand diesen Bus gesehen. Wir stehen schon wieder kurz vor einem Nervenzusammenbruch. Nach  15 verzweifelten Minuten im Regen sind wir völlig fertig. Wir müssen wohl wirklich ziemlich verzweifelt ausgesehen haben, denn irgendwann wurden wir von einem Mann angesprochen, der uns dann gefragt hat, ob wir einen Bus suchen. Und siehe da, als wir ihm das Foto gezeigt haben hat sich herausgestellt, dass er mit in unserem Bus war!!! Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie froh wir waren, endlich in den Bus steigen zu können... "Eine Minute später und wir hätten angefangen zu heulen." Das war der erste Satz, den wir gesagt haben, als wir endlich gemütlich auf unseren Plätzen saßen. 
Die Heimfahrt verlief dann... nun ja *hüstel* sehr interessant. Die ersten 20 Minuten verbrachten wir damit, über unsere eigene Dummheit (Ausgangs-Suche) und unsere Verzweiflung (Ausgangs- und Bus-Suche) zu kichern/lachen. Wir konnten gar nicht mehr aufhören zu kichern und haben wahrscheinlich auch alle damit genervt - Im Nachhinein war es echt lustig, aber glaubt mir, als wir da völlig verzweifelt den Ausgang und den Bus gesucht haben waren wir wirklich kurz davor loszuheulen ;)) Dann gab es erst mal wieder etwas zu essen und kurz darauf sind wir völlig erledigt von dem ganzen Herumgerenne eingeschlafen^^

Leseproben :)
Postkarten und Hörproben

Lesezeichen...
Sonstige Prospekte und sowas

Es tut mir jetzt echt leid, eigentlich sollte das gar kein sooo ewig langer Monsterpost werden, aber ich habe mich vor allem bei der Busgeschichte so in Rage geschrieben... Es war aber auch wirklich seeeehr dramatisch ;) Die Bücher, die ich gekauft habe seht ihr dann auch am Sonntag bei den Neuzugängen :)

Alles in allem war es ein toller Tag und es war auch wirklich mal eine gute Erfahrung. Und nächstes Jahr will ich unbedingt wieder gehen, da weiß ich dann ja auch wo der Ausgang ist, der RICHTIGE Ausgang! Uns ich sammle in Zukunft vielleicht auch nicht mehr alle Kataloge ein...


Donnerstag, 17. Oktober 2013

Rezension: Vollendet - Der Aufstand

Vollendet - Der Aufstand

von Neal Shusterman
erschienen im Sauerländer-Verlag (August 2013)
Gebundene Ausgabe
544 Seiten
kostet ca. 17€

Reihe: Vollendet-Trilogie
1. Vollendet
2. Vollendet - Der Aufstand
3. ???

Inhalt (Klappentext): Du hast geglaubt, es ist vorbei?
Die Siegesfreude ist von kurzer Dauer:
Connor muss sich als neuer Anführer der Flüchtlinge beweisen.
Risa fürchtet, ihm keine große Hilfe zu sein.
Lev versucht, ein neues Leben zu beginnen.
Einer von ihnen wird verraten werden. Einer von ihnen wird fliehen. Einer von ihnen wird auf Cam treffen, einen Jungen, den es nicht geben darf.


Meine Meinung: Das Cover fand ich wie auch schon das des ersten Bandes okay, es passt auch wieder zum Inhalt des Buches, aber dennoch bin ich der Meinung, dass man noch viel mehr daraus machen hätte können. Vor allem finde ich es schade, dass der zweite Band fast genauso aussieht wie der erste, bis auf einen rötlichen Schimmer. Da ich vom ersten Band der Trilogie rund um Connor, Risa und die anderen Wandler unglaublich begeistert war, habe ich mir "Vollendet - Der Aufstand" gleich nach dem Erscheinen bestellt, bin jedoch erst jetzt, 6 Wochen später, zum Lesen gekommen. Gleich zu Beginn wurde ich überrascht, denn auf den ersten Seiten gibt es erst einmal ein kleines "Frage-Antwort-Spiel", bei dem alles Wichtige, was man wissen muss um die Geschichte zu verstehen, erwähnt wird. So habe ich mich auch sofort wieder an alles aus dem ersten Band erinnert und gleich in die Geschichte hineingefunden. Der Anfang hat sich meiner Meinung nach dann aber ein kleines bisschen gezogen und ich hatte schon Angst, das Buch könnte mich langweilen. Zum Glück legte sich das schnell und nach einigen Startschwierigkeiten war ich wieder vollkommen begeistert von der Idee und der Umsetzung der Geschichte. Zusätzlich zu den Protagonisten aus Band 1 tauchen noch einige weitere Charaktere auf, mit denen ich aber auch keine Probleme hatte. Vor allem gegen Ende konnte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen und ich will jetzt auch unbedingt wissen, wie die ganze Geschichte ausgeht. Leider werde ich mich aber noch ein wenig gedulden müssen, denn bisher konnte ich noch keinerlei Informationen zu Band 3 finden. Ich kann euch die Trilogie nur empfehlen (ab 14 Jahren), es erwartet euch eine Dystopie mit einer Idee, die einfach genial und gleichzeitig beunruhigend ist. 

Der Autor: Neal Shusterman, geboren 1962 in Brooklyn, schrieb seine ersten Geschichten bereits zu Schulzeiten. Er studierte in Kaliforniern Psychologie und Theaterwissenschaften, mittlerweile widmet er sich ganz dem Schreiben von Jugendbüchern und Drehbüchern für Fernsehserien und Spielfilme. Quelle

10/10 Punkten


Mittwoch, 16. Oktober 2013

Rezension: Legend - Schwelender Sturm

Legend - Schwelender Sturm

von Marie Lu
erschienen im Loewe-Verlag
Gebundene Ausgabe
442 Seiten
kostet ca. 18€ (Deutschland)

Reihe: Legend-Trilogie
1. Fallender Himmel
2. Schwelender Sturm
3. Champion (engl.) [05.11.13]

Inhalt (Klappentext): Der Zweck heiligt die Mittel, oder? Den einen Menschen loszuwerden, der die Verantwortung für dieses ganze verfluchte System trägt, scheint mir ein ziemlich kleiner Preis dafür zu sein, eine Revolution in Gang zu setzen. 
Auf der Flucht vor der Republik schließen sich June und Day den Patrioten an, um Days Bruder zu retten und in die Kolonien zu entkommen.
Doch die Patrioten fordern eine Gegenleistung: June und Day sollen Anden, den neuen Elektor, töten. Eine Tat, die all dem Unrecht und der brutalen Unterdrückung ein Ende bereiten könnte.
Als June jedoch begreift, dass der neue Elektor ganz anders ist als sein Vorgänger, beginnt sie zu zweifeln:
Was, wenn Anden einen neuen Anfang darstellt?
Was, wenn politische Veränderung nicht unbedingt Tod, Vergeltung und Gewalt bedeuten muss?
Was, wenn die Patrioten falsch liegen?


Meine Meinung: Das Cover hat mir, wie auch das des ersten Bandes, sehr gut gefallen, da es diesem von der Gestaltung her zwar ähnlich ist, sich aber immer noch deutlich genug davon unterscheidet. Als ich angefangen hatte, das Buch zu lesen, konnte ich es kaum noch aus der Hand legen, weil die Geschichte um Day und June sofort wieder unglaublich spannend war und mir die beiden auch immer noch sehr sympathisch waren. In diesem zweiten Teil der Trilogie aber, wird ihre Beziehung auf eine harte Probe gestellt, da auch Tess Gefühle für Day zu entwickeln scheint, während June getrennt von den beiden in einer Mission der Patrioten eingesetzt wird. Außerdem taucht zu Beginn des Buches noch Anden, der neue Elektor, auf bei dem sich June nicht ganz sicher ist, was sie von ihm halten soll. Besonders gut hat mir gefallen, dass man als Leser nach und nach mehr über die Hintergründe des Systems und der Gesellschaft erfährt, was in Teil 1 etwas zu kurz gekommen ist. Auch auf die Welt außerhalb L.A.s, die Patrioten und die Vergangenheit wird mehr eingegangen. Alles in allem also eine toll gelungene Fortsetzung, deren Ende unglaublich neugierig auf den letzten Band der Trilogie macht. Ich würde die Trilogie ab 13 Jahren empfehlen. 

Der Autor: Marie Lu wurde 1984 in Shanghai geboren und lebte für einige Zeit in Texas, bevor sie an der University of South California studierte. Das kalifornische Wetter hat sie überzeugt dortzubleiben und nun wohnt Marie Lu mit ihrem Freund und drei Hunden in Pasadena, einem Vorort von Los Angeles. Vor ihrem Erfolg als Autorin arbeitete sie als künstlerische Leiterin bei einem Unternehmen, das Videospiele produziert. Marie Lu mag Cupcakes, fröhliche Menschen, Kampfjets, Regen und natürlich Bücher. Quelle

10/10 Punkten


Mittwoch, 9. Oktober 2013

[Tag] Das Bücheralphabet

 Hallo ihr Lieben :)

Da ich mir diesen Tag immer wieder gerne bei anderen Buchbloggern anschaue habe ich ihn jetzt auch mal gemacht. Da er aber auch eher zeitaufwändig ist und ich weiß, dass einige von euch gerade viel mit Schul usw. zu tun haben, tagge ich niemanden. Wer den Tag aber auch gerne machen möchte kann das natürlich gerne tun und mir evtl. auch den Link in die Kommentare posten (ich liebe den Tag und schaue seeehr gerne mal vorbei^^)




Author You've Read The Most Books From
(Autor, von dem du die meisten Bücher gelesen hast)

Hm, das müsste eigentlich Sara Shephard mit der "Pretty Little Liars"- und der "Lying Game"-Reihe sein.

Best Sequel Ever
(Beste Fortsetzung)


"Godspeed - Die Suche" hat mir noch besser gefallen als der erste Band, was wirklich eine große Leistung ist, da ich Band 1 schon geliebt habe :)


 Currently Reading 
(Buch, welches du gerade liest)

"Legend - Schwelender Sturm"
 Drink of Choice While Reading 
(Getränk während dem Lesen)

Eigentlich trinke ich immer Wasser beim Lesen, aber wenn es kalt ist darf es gerne auch mal eine heiße Schokolade sein.
 E-Reader or physical book? 
(E-Book oder echtes Buch?)

Was ist das denn für eine Frage? Natürlich echtes Buch!!! 
Fictional Character You Probably Would Date
(Fiktiver Charakter, den du daten würdest)


Junior aus "Godspeed", aber nur weil er aus meinem Lieblingsbuch kommt und Amy ihn ja auch zu mögen scheint und Amy mag ich total gerne ;) Okay, unlogisch^^

 Glad You Gave This Book a Chance 
(Ein Buch, bei dem du froh bist, ihm eine Chance gegeben zu haben)

"Rubinrot" wollte ich zuerst gar nicht lesen, weil ich immer dachte, dass es bestimmt eine todsterbenslangweilige Mädchen-Liebesgeschichte ist ;)
 Hidden Gem Book 
(Geheimtipp) 

"Das Inselexperiment" von Aleksander Melli und "Ich werde immer da sein, wo du auch bist" von Nina LaCour. Achja und "Best Friends Forever" von Maria Padian. 
 Important Moment in Your Reading Life 
(Wichtiger Moment in deinem Bücherleben)

Der Moment in dem ich den ersten Beitrag auf meinem Blog gepostet habe und auch noch ein Moment, der noch gar nicht lange her ist: Als ich vor einer Woche in der kleinen Buchhandlung bei uns im Ort mein Ticket für die Fahrt zur Frankfurter Buchmesse dieses Jahr abgeholt habe ;)

 Just Finished 
(Gerade beendet)

"Ich fürchte mich nicht"
 Kinds of Books You Won't Read 
(Arten von Büchern, die du nie lesen würdest)

Nie wieder "sexy Vampirgeschichten"!!!
 Longest Book You've Read 
(Längstes Buch, das du gelesen hast)

Öhm, ich glaube das war "Harry Potter und der Orden des Phönix"
Major Book Hangover Because of
(Leseflaute aufgrund welches Buches?)


Ich hatte noch nie eine Leseflaute aufgrund eines bestimmten Buches, die fallen immer so ganz ohne Grund über mich her^^


 Number of Bookcases You Own 
(Anzahl deiner Bücherregale)

2 Billy-Regale von Ikea, aber bald brauche ich ein neues, weil die Bücher schon nicht mehr reinpassen :o
 One Book You Have Read Multiple Times 
(Ein Buch, das du mehrmals gelesen hast)

"Du liebst mich nicht" habe ich innerhalb eines Monats zweimal gelesen ;)
 Preferred Place To Read
(Bevorzugter Leseplatz)

An meinem Schreibtisch^^

 Quote That Inspires You
(Zitat, das dich inspiriert)

"You know you've read a good book when you turn the last page and feel a little as if you lost a friend" - Paul Sweeney

 Reading Regret 
(Buch, das du bereust gelesen zu haben)

"Geliebte der Nacht" von Lara Adrian
 Series You Started And Need to Finish 
(Serie, die du begonnen hast, und unbedingt beenden musst)

Von "Die Tribute von Panem" muss ich mir ganz dringend mal den dritten Band anschaffen :)
Three of Your Alltime Favorite Books
(Drei deiner Lieblingsbücher aller Zeiten) 

Früher habe ich zum Beispiel die "Lena Liste" Bücher geliebt (mit 9 Jahren), dann gab es mal eine Phase (so mit 11 Jahren), in der ich die "Alex Rider"-Reihe verschlungen habe. Und jetzt kann ich mich nicht zwischen "Godspeed" und "Pretty Little Liars" entscheiden.
 Unapologetic Fangirl For
(Unverzeihliches Fangirl für?)

Hää? Ist da ein Buch oder so gemeint, von dem ich ein Fan bin oder bin ich zu blöd, um die Frage zu verstehen? Also wenn es so ist - PLL und Godspeed wieder mal^^
 Very Excited For This Release More Than All The Others
(Auf welche Erscheinung freust du dich am meisten?)

Zur Zeit auf "Edelherb" und "Requiem"

 Worst Bookish Habit 
(Schlechteste Bücher-Angewohnheit)

Ich rieche ständig an meinen Büchern und dann werde ich immer total schief angeschaut^^
 X Marks the Spot: Start at the top left of your shelf and pick the 27th book
(Suche folgendes Buch: Starte oben links auf deinem Regal und wähle das 27. Buch)

"Gebannt - Unter fremdem Himmel" von Veronica Rossi
 Your Latest Book Purchase 
(Dein letzter Buchkauf)

Ich glaube das waren "Die Arena - Under the Dome" von Stephen King und "Dark Village 02" von Kjetil Johnson. 
ZZZ-Snatcher Book (last one that kept you up way too late)
(Das letzte Buch, das dich viel zu lange wachgehalten hat)


Weiß ich gerade gar nicht mehr ;)) Ich glaube "Nachricht von Dir" von Guillaume Musso. 


Montag, 7. Oktober 2013

100 Leser *-*

Oh mein Gott! Ich habe tatsächlich 100 Leser *-* Wahhhh, ich kann das gerade selbst noch nicht so ganz glauben, dass wirklich 100 Leute interessiert, was ich hier zu sagen / zu schreiben habe^^ Das ist so verrückt :P

Niemals hätte ich gedacht, dass ich so schnell so viele Leser bekommen würde. Ganz am Anfang habe ich mich so wahnsinnig über die ersten 3, 5 usw. Leser gefreut und jetzt sind es tatsächlich schon ganze 100! Und dann darf man ja auch nicht die vielen tollen Kommentare vergessen, die ihr mir schreibt :D

Ich bin gerade wirklich total am Ausrasten, obwohl ich es schon heute morgen entdeckt habe - ich freue mich so dermaßen darüber, dass sich heute in der Schule eigentlich jeder gefragt haben müsste, warum ich mit so einem breiten Grinsen herumlaufe und das trotz der Tatsache, dass wir in der ersten Stunde Chemie hatten. Und eine wichtige Anmerkung: Ich habe heute wirklich ALLES was wir in Chemie gelernt haben verstanden!!! Das muss irgendwie mit der ganzen Freude über die 100 Leser zusammenhängen, oder?

Also einfach kurz und knapp an alle meine Leser: DANKEEEEEEEEE!!! Ihr seid die Allerbesten <3


Rezension: Ich fürchte mich nicht

Ich fürchte mich nicht

von Tahereh Mafi
erschienen im Goldmann-Verlag (Juli 2012)
Gebundene Ausgabe
320 Seiten
kostet ca. 17€ (Deutschland)

Reihe: Trilogie
1. Ich fürchte mich nicht
- Zerstöre mich (e-book)
2. Rette mich vor dir
3. Ignite Me [engl. 04.02.14]

Inhalt (Klappentext): Seit fast einem Jahr befindet sich die 17-jährige Juliette in Isolationshaft - weggesperrt von einer Regierung, in in einer von Krieg und Umweltschäden fast zerstörten Welt mit allen Mitteln um die Macht kämpft. Doch selbst deren skrupellose Schergen fürchten die junge Frau, denn sie hat einzigartige Kräfte: Wen immer Juliette anfasst, dem nimmt sie die Lebenskraft. Ihre Berührung ist tödlich. Juliette hat die Hoffnung aufgegeben, jemals wieder freizukommen. Bis die Wächter einen jungen Mann in ihre Zelle stoßen: Adam, vorgeblich ein neuer Mithäftling, in Wahrheit Soldat und Spion des grausamen Oberbefehlshabers Warner. Denn Warner ist fasziniert von Juliette und will sich ihre Fähigkeit zu Nutze machen. Juliette, eingeschüchtert und angeekelt von der eigenen tödlichen Waffe, schwankt zwischen Gut und Böse, Licht und Dunkel - zwischen ihrer aufkeimenden Liebe zu Adam und ihrer eigenartigen Faszination für Warner. Und verflucht sich für ihre Schwäche. Doch als es darauf ankommt, ist sie stärker, als sie es selbst ahnt, und nimmt den Kampf auf: um ihr Leben, ihre Liebe und im die Zukunft ihrer Welt.

Meine Meinung: Das Cover gefällt mir unglaublich gut und ich wüsste nicht, wie man es hätte noch besser gestalten können. Auch der Klappentext macht neugierig und so musste ich das Buch früher oder später einfach lesen. Ganz am Anfang hat mich der ungewöhnliche Schreibstil der jungen Autorin etwas irritiert, aber nach kurzer Zeit hatte ich mich gut daran gewöhnt. Auch die Idee, durchgestrichene Sätze einzubauen, die die sozusagen "verbotenen" Gedanken der Protagonistin Juliette beschreiben, finde ich wirklich gelungen und ich hatte diese Erzählweise erst in einem einzigen anderen Buch gesehen. Juliette war mir sofort sympathisch und ich habe sie im Laufe der Geschichte immer mehr ins Herz geschlossen. Dadurch, dass man als Leser immer wieder bruchstückhaft etwas über ihre Vergangenheit erfährt, lernt man sie und ihre Charaktereigenschaften viel besser kennen und kann gut nachvollziehen, warum sie ihre Fähigkeit so abgrundtief hasst. Bei Adam war ich mir zu Beginn nicht ganz sicher, was ich von ihm halten sollte, doch nach einer Weile mochte ich auch ihn sehr gerne. Hier hätte ich mir aber noch ein paar detailreichere Beschreibungen gewünscht, genauso wie die Erzählungen über die Vergangenheit von Adam und Juliette noch weiter hätten ausgebaut werden können. Insgesamt denke ich, dass dem Buch weitere 100-200 Seiten keineswegs geschadet hätten, da die ganze Handlung ziemlich zusammengequetscht wirkt. Auf den 300 Seiten passiert so viel, dass ich manchmal kaum noch hinterher kam. Das finde ich wirklich schade, denn die Idee hat mir total gut gefallen und ich freue mich schon wie verrückt darauf, wenn ich endlich den zweiten Band lesen kann. Trotzdem sagt mir irgendein Gefühl, dass dieses Buch die volle Punktzahl verdient hat und ich hoffe, dass die Handlung im nächsten Teil, der auch ca. 100 Seiten mehr hat, besser ausgebaut wurde.

Autor: Tahereh Mafi ist 25 Jahre alt. Sie wurde als jüngstes von fünf Kindern in einer Kleinstadt in Connecticut geboren und lebt mittlerweile in Orange County in Kalifornien. Nach ihrem Abschluss an einem kleinen College in Laguna Beach studierte Mafi, die acht verschiedene Sprachen spricht, ein Jahr in Spanien. Danach reiste sie quer durch die Welt und fing nebenbei an zu schreiben. Mit ihrem Debüt "Ich fürchte mich nicht" eroberte sie die amerikanische Romantasy-Gemeinde und Bloggerwelt im Sturm. "Rette mich vor dir" ist der heiß ersehnte zweite Band der Trilogie um Juliette. Quelle

10/10 Punkten


Sonntag, 6. Oktober 2013

[Tag] 100 Dinge, an denen du erkennst, dass du zu viel liest

Hallo :)

Ich habe den Tag jetzt schon auf vielen Blogs gesehen und ich lieeeebe es, mir anzuschauen, welche Fakten bei anderen Bloggern zutreffen :) Deshalb MUSSTE ich diesen Tag jetzt sofort mitmachen!

rot -> trifft nicht zu
grün -> trifft zu

1. Du hast mehr Bücher als Schuhe.
2. In allen Buchhandlungen der Umgebung bist du mit den Buchhändlern per "Du".
3. In deinem Kalender sind die Erscheinungsdaten neuer Bücher rot markiert.
4. Leipziger und Frankfurter Buchmesse kommen für dich Nationalfeiertagen gleich.

5. Wenn du dich vor der Schule entscheiden muss ob du dein Mathebuch oder deinen neuen Roman mit nimmst, nimmst du den Roman.
6. Du kennst dich in der Bücherei besser aus, als die Bibliothekarinnen.
7. Deine Eltern hören oft die Worte "Ich lese gerade, also lasst mich!!!"
8. Du bist ständig geistesabwesend und weißt nicht was dein Gegenüber gerade noch zu dir gesagt hat, weil du mit den Gedanken noch in deinem neuen Lieblingsbuch steckst.
9. Wenn du durch eine Buchhandlung wanderst, murmelst du vor dich hin: "Das hab´ ich schon. Und das hab´ ich schon. Das auch..."
10. Du weißt genau, wo alle deine Bücher hingehören und merkst sofort, wenn eines fehlt.

11. Du besuchst mehr als nur eine Buchhandlung, denn wenn du nur in eine gehen würdest, währst du jeden Tag dort - und das ist ja peinlich!
12. Namen merkst du dir so: "Meggie, wie das Mädchen aus Tintenherz", "Harry, wie Harry Potter." oder "Gideon, wie die männliche Hauptperson aus Rubinrot."
13. Viele Leute fragen dich verwirrt, woher du soviel verrücktes Zeug weißt.
14. Wenn 13. eintritt, murmelst du ein "Das habe ich irgendwo gelesen", obwohl du genau weißt wie das Buch heißt in dem du es gelesen hast.
15. Wenn du dich zwischen einem Bett und einem neuen Bücherregal entscheiden musst, nimmst du das Regal. Wo sollen denn sonst deine Bücher stehen?!
16. Wenn du alle deine Bücher aufeinander stapelst, kannst du problemlos deine Decke abstützen.
17. Du kannst überall lesen: Im Zug; im Bus, auch stehend, wenn es sein muss; auf der Straße; in der Schule; im Café um die Ecke; auf dem Laufband;...
18. Du kannst immer lesen: Morgens, vor der Schule; während dem Essen; während dem Gehen; im Dunkeln; in der Kirche; mitten in der Nacht; ...

19. Wenn du umziehst, brauchst du mindestens 3 starke Männer, die deine Bücherkisten tragen - und selbst die sind danach fix und fertig!

20. Dein Leben ist nicht in Jahre, sondern in Kapitel unterteilt.
21. Du hast immer mindestens ein Buch unter dem Kopfkissen.

22. Deine Eltern/ dein Partner murren ständig: "Mach das Licht aus und schlaf endlich." und du ignorierst es.
23. Du hast immer ein Buch in deiner Tasche.
24. Wenn dich jemand fragt, was du dir zum Geburtstag/ zu Weihnachten/ zum Jahrestag wünschst, antwortest du: "Ein Buch!"
25. Es ist schon mal vorgekommen, dass du ein Buch zweimal besessen hast.
26. Es gibt Bücher, die du eigentlich auswendig kannst, sie aber dennoch immer wieder lesen musst.

27. Du kennst die aktuelle Bestsellerliste auswendig.
28. Du hast mindestens die Top 10 aus der aktuellen Bestsellerliste in deinem Regal stehen.

29. Wenn dich jemand nach deinen Hobbies fragt, antwortest du: "Lesen". Andere Hobbies hast du nicht, denn lesen ist dein Leben!
30. Du fragst dich gerade erschrocken, wann in dieser Liste endlich mal etwas kommt, das nicht auf dich zutrifft.
31. Deine Mutter drohte dir mindestens ein Mal alle deine Bücher aus dem Zimmer zu räumen, wenn du nicht endlich das Licht ausmachst und schläfst - und du erwiderst, dass du sehen willst, wie sie 500 Romane aus deinem Zimmer schleppt.
32. Deine Bücher liegen überall herum, weil einfach nicht genug Platz für alle da ist. Selbst wenn du das Regal bis zum Limit voll stopfst.

33. Dein Bücherregal ist nach einem ganz bestimmten System geordnet, welches dir ermöglicht alle Bücher sofort zu finden.
34. Du hast mindestens drei Lieblingsgenre.

35. In deinem Bücherregal ist jedes nur erdenkliche Genre vertreten.
36. Wenn du auf einen Geburtstag/ eine Hochzeit eingeladen bist, schenkst du ein Buch.
37. Du würdest gern mal ein Buch veröffentlichen.
38. Der jenige, der dich beim Lesen stört, ist Staatsfeind Nummer eins.
39. Wer eins deiner Bücher bekleckst, verknickt, verdreckt, einreist oder sonst irgenwie beschädigt, gehört deiner Meinung nach exekutiert.
40. Du kannst gleichzeitig Lesen und Gehen.

41. In der Schule wirst du nie erwischt, wenn du unter dem Tisch heimlich liest. Beim Spicken aber fliegst du sofort auf.
42. Du liebst jede Jahreszeit, denn im Frühling und im Sommer kann man draußen lesen und im Herbst und im Winter kann man es sich drinnen bequem machen und lesen.
43. Du kaufst dir mindestens 3 Bücher im Monat.
44. Du brauchst nie länger als eine Woche für ein gutes Buch - NIE!
45. Dein Geld geht für folgende Dinge drauf: Bücher, Strom (für die Leselampe), Essen (kleine Lesesnacks). Und zwar in dieser Reihenfolge.
46. Wenn du Wörter hörst wie "das Einzigste" und "zwei Fensters" bekommst du Schüttelfrost.
47. Du weißt, dass die Vergangenheitsform von "backen" "buk" lautet.
48. Du kannst problemlos Synonyme für alles finden.

49. Wenn jemand ein Wort nicht kennt, kannst du es auf jeden Fall erklären.
50. Du weißt: Bücher sind immer besser als ihre Verfilmungen.

51. Büchern, die alle anderen toll finden, stehst du kritisch gegenüber. Denn dein Geschmack ist exquisit.
52. Trotz 51. liest du alles, was du in die Finger kriegst.
53. Du bist schon des Öfteren auf einem Buch aufgewacht.
54. Du besitzt ein Buch, das du noch nicht gelesen hast. Aber du hebst es auf - falls du mal nichts mehr zum Lesen im Haus hast.
55. Bücher sind deiner Meinung nach 100x besser als E-Books.

56. Du besitz trotzdem ein E-Book - aus Platzgründen. (oder du weißt, dass du dir eins zulegen musst - aus Platzgründen)
57. Du hast eine Liste im Kopf, welche Figuren du gern aus ihren Büchern lesen würdest.
58. Es ist für dich kein Problem, Zitate bestimmten Autoren oder Büchern zuzuordnen.
59. 57. erinnert dich an die Tintenreihe - du hast soeben beschlossen, sie mal wieder zu lesen.
60. Bei folgendem Satz willst du am Liebsten eine Schlägerei anzetteln: "Du kannst das Harry Potter Buch noch nicht gelesen haben, denn der Film ist noch gar nicht draußen."
61. Lesezeichen gehen bei dir grundsätzlich immer in den Büchern verloren.

62. Du kannst nächtelang durchlesen.
63. Für Notfälle hast du immer eine Taschenlampe parat. So kannst du auch lesen, wenn der Strom ausfällt.
64. Du besitzt noch dein liebstes Kinderbuch und hütest es wie einen Schatz.
65. Der Duft von frischer Druckerschwärze ist einer deiner Lieblingsgerüche.
66. Ein Tag, an dem du nicht gelesen hast, ist ein verlorener Tag.

67. Wenn du ein Buch bestellst, wirst du nicht mehr nach deinem Namen gefragt, den kennt der Verkäufer nämlich schon. Genau wie deine Nummer und dein halbes Bücherregal.
68. Selbstverständlich hast du schon mal beim Lesen geweint.
69. Du hast keine Probleme damit, 68. zu zugeben.
70. Menschen, die nicht lesen, findest du blöd.
71. Du weinst manchmal an besonders schönen Stellen in Büchern, weil du dich so für die Figur freust.
72. Es gibt Namen, die für immer in deinem Kopf verknüpft sind: Bella & Edward, Cassia & Ky, Clary & Jace, Harry & Ginny, ...
73. Die oben genannten Namen kommen dir alle bekannt vor.

74. Du fragst dich immer noch, wann endlich etwas kommt, das nicht auf dich zutrifft.
75. Einer deiner größten Wünsche ist es, mal in einer riesigen Buchhandlung eingesperrt zu werden.
76. Wenn du am Bahnhof "Kings Cross" in London bist, versuchst du heimlich, ob es Gleis 9 3/4 nicht doch gibt.
77. Du behandelst deine Bücher besser, als manche Menschen - denn die Bücher haben deine Zuneigung verdient.
78. Es gibt mindestens ein Buch, das du abgrundtief hasst.
79. Du hast, als du noch klein warst so getan als könntest du lesen.
80. Du misshandelst alles als Lesezeichen: Briefumschläge, Kassenzettel, Papierschnipsel, Finger, Verpackungen aller Art, Kuscheltiere, ...
81. Du hast mindestens 2 Verlage/ Autoren bei Facebook mit "Gefällt mir" markiert.
82. Dein Motto: "Ich kann alles lesen, aber nicht alles essen!"
83. Es gibt Bücher, die du schon auf Englisch gelesen hast, weil du die deutsche Übersetzung nicht abwarten konntest.
84. Von deinen Büchern sprichst du wie von guten Freunden.
85. Du könntest deine Freunde stundenlang über deinen aktuellen Lesestoff bequatschen.
86. Ab und zu geht deine Fantasie mit dir durch.
87. Für dich gibt es das nicht: "Keine Zeit zum Lesen"88. Neue Bücher versetzen dich in Hochstimmung.
89. Gern würdest du mal die Orte bereisen, an denen deine Romanhelden waren.
90. Autoren sind für dich mit Gottheiten gleich zu setzen.

91. Du kannst ein paar Brocken elbisch.
92. Bei jedem Spiegel fragst du dich, ob er vielleicht ein Portal in eine andere Welt ist.
93. Du besitzt eine überdurchschnittliche Allgemeinbildung, und weißt über alles irgendwas.
94. Beim Lesen hast du dich schon mal verletzt. (Am Papier geschnitten, Buch ins Gesicht oder auf den Fuß gefallen, Finger eingeklemmt, beim gehen/lesen irgendwo gegen gelaufen...)
95. Du brauchst keinen Yoga-Kurs, denn beim Lesen probierst du die abenteuerlichsten Positionen aus um es bequem zu haben.
96. Leute, die keine Bücher besitzen sind dir unheimlich. Du hast richtig Angst vor ihnen.
97. Ständig erlebst du Momente in deinem Leben, die dich an Szenen aus Büchern erinnern.
98. Bücher sind dein Statussymbol.

99. Die Bakerstreet in London & Orte wie Forks sind für dich Pilgerstädte.
100. Auf dieser Liste trifft erschreckend viel auf dich zu. Aber es stört dich nicht im geringsten, nein - du bist stolz darauf!


83 Punkte treffen auf mich zu, 17 nicht

Fazit: Ich lese anscheinend "zu viel"... Nur frage ich mich, wie man denn bitteschön zu viel lesen kann???


Neuzugänge 30.09. - 06.10.2013

Hey :)

Stellt euch vor, diese Woche gab es bei mir wirklich keinen einzigen Neuzugang! Ich weiß nicht so richtig, ob ich das jetzt gut oder schlecht finden soll...

Aber ein bisschen stolz bin ich schon auf mich, denn gestern habe ich es doch tatsächlich geschafft einen Buchladen zu verlassen OHNE ETWAS ZU KAUFEN! Ich glaube, das habe ich seit ungefähr fünf Jahren nicht mehr geschafft ;) Mit leeren Händen konnte ich dann aber doch nicht gehen, also habe ich ein paar Leseproben eingesammelt - bisher habe ich die nie gesammelt, weil ich nie welche gefunden habe ;))



PS: Noch 6 Tage bis zur Frankfurter Buchmesse!!!

Samstag, 5. Oktober 2013

Lesestatistik September 2013

Gelesene Bücher: 7
Gelesene Seiten: 2359
Durchschnittliche Seiten pro Tag: 79

Neuzugänge: 19
Gekauft: 19
Geschenke: 0
Gewonnen: 0

SuB am 01.September: 2
SuB am 31.September: 15

Begonnene Reihen: 3
Beendete Reihen: 0

Gelesen: 

  1. Elfenbann, Aprilynne Pike (8/10 P.)
  2. Harry Potter und der Stein der Weisen, Joanne K. Rowling (10/10 P.) [re-read]
  3. Jungs sind wie Kaugummi, Kerstin Gier (6/10 P.)
  4. Saphirblau, Kerstin Gier (10/10 P.) [re-read]
  5. Nur ein kleiner Sommerflirt, Simone Elkeles (8/10 P.)
  6. Kontrolliert außer Kontrolle, Hanna-Charlotte Blumenroth vom Lehn (10/10 P.)
  7. Cold Fury, T. M. Goeglein (7/10 P.)

Leider war es in letzter Zeit sehr ruhig auf meinem Blog und ich habe auch wirklich extrem wenig gelesen. Ich sage nur: Leseflaute. Nein, halt: MEGA-SUPER-KRASSE LESEFLAUTE... Ich hatte wirklich überhaupt keine Lust zu lesen und auch jetzt kehrt die Leselust erst langsam wieder zurück. Hoffentlich wird der Oktober besser, denn 7 gelesene Bücher sind wirklich wenig, wenn ich an den August mit ganzen 40 gelesenen Büchern denke :( Eigentlich wollte ich noch das Cover des Monats einfügen, aber Blogger zickt mal wieder rum. Schon das Bild unten (TOP) wollte einfach nicht erscheinen, bis es dann nach 10 Minuten aus heiterem Himmel plötzlich oben im Post war. Häääää??? Habt ihr eigentlich auch das Problem, dass ihr die Texte usw. in der Sidebar nicht bearbeiten könnt? Ich hoffe, dass alles bald wieder funktioniert und der Oktober lesetechnisch wieder besser geht ;) Und sorry dafür, dass meine Lesestatistik erst so spät kommt.

TOP

Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende <3

[Tag] Thema: Buch Genre

Hey :) Ich habe den Tag ja schon einmal bekommen, aber da das Thema immer ein anderes ist mache ich natürlich gerne nochmal mit. Danke an Miri fürs Taggen! Es geht darum 8 Dinge zum Thema Buch Genre aufzuschreiben:

1. Ich lese eigentlich Bücher aus allen Genres, also einfach so querbeet :) Das Einzige, das mir gerade einfällt, was ich nieeee wieder lesen möchte ist so ein "Erotik-Vampir-Mist" ;)

2. Meine aktuellen Lieblingsgenre sind Dystopien und Thriller.

3. Ich habe sehr oft Schwierigkeiten herauszufinden, zu welchem Genre ein Buch gehört, weil es da ja auch einige Überschneidungen gibt und ich für manche Bücher einfach kein passendes Gere finde...

4. ... aber eigentlich ist es mir ziemlich egal aus welchem Genre ein Buch kommt - Hauptsache es gefällt mir und ist nicht langweilig ;)

5. Wenn man bei Google "Buch Genre" eingibt werden ungefähr 18.100.000 Ergebnisse angezeigt :D

6. Ich kann nicht verstehen, wie es Leute geben kann, die nur Bücher aus einem bestimmten Genre lesen - das stelle ich mir nämlich total einseitig und langweilig vor.

7. Rückwärts gelesen heißt Buch Genre "Erneg Hcub" - man kann es unmöglich aussprechen ;)

8. Ich habe gerade festgestellt, dass man Buch Genre nicht zusammenschreibt ;) Jetzt darf ich alles nochmal ändern.

Jaa, wieder mal etwas unkreativ, aber ich hoffe, euch hat es trotzdem Spaß gemacht, meine 8 Punkte durchzulesen ;) Ich werde den Tag jetzt mal nicht weitergeben, aber wenn ihr trotzdem Lust habt mitzumachen - fühlt euch einfach mal getaggt und verwendet das Thema von Miri.